Wichtiger Motor in der Branchen-Datenwelt

Tagung des nexmart Händlergremiums nimmt Message Center in den Blick

Pressemeldung der Firma nexMart GmbH & Co.KG

Es ist eine wichtige Schnittstelle zwischen der Handelspraxis und den Entwicklungen im eBusiness: Das nexmart Händlergremium liefert immer wieder markante Impulse für die Datenqualifizierung und die Verbesserung der Prozesse in den Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Holz, Gartengeräte und technischer Bedarf. Diese nachhaltige Arbeit setzt sich auch in diesem Jahr weiter fort.

Die enorme Verbesserung der Stammdatenqualität vieler Lieferanten von Elektro- und Handwerkzeugen sowie von Befestigungstechnik führt Udo von Meltzing, Geschäftsführer des Stuttgarter eBusiness-Dienstleisters nexmart, auf die Arbeit des nexmart Händlergremiums zurück. „Die enge Zusammenarbeit und die zahlreichen Gespräche der Mitglieder des Händlergremiums mit den Lieferanten haben eindeutig Wirkung gezeigt“, so von Meltzing zum Auftakt der turnusmäßigen Sitzung des Gremiums Anfang des Jahres. Mit dieser Datenqualifizierung werden die Bedeutung des nexmart Händlergremiums und die Effektivität der Arbeit nachhaltig dokumentiert. „Die Impulse, die von diesem Gremium ausgehen, werden auch die aktuell diskutierten Projekte zu Erfolgsfaktoren für die Kommunikation zwischen Lieferanten und dem Handel in der Branche machen“, ist sich von Meltzing sicher.

Zentrale Punkte auf der Tagesordnung waren das Message Center von nexmart sowie die einfache Verarbeitung von Rücknachrichten über neue Schnittstellen im nexmart Portfolio. Das Message Center bietet für den Handel als Dreh- und Angelpunkt für alle EDI Nachrichten enorme Einsparpotenziale. Alle Nachrichtenarten können über eine Oberfläche dargestellt werden. Innerhalb des Message Centers erfolgt beispielsweise bereits das Clearing zwischen Bestellungen und Rücknachrichten. Schlanke und effiziente Prozesse im Handel sind das Ergebnis, das mit einem hohen Automatisierungsgrad bei den Abläufen und letztendlich einer Verbesserung der Liquidität handfeste Vorteile erbringt.

Vereinfachungen in den Prozessen sind auch das Resultat der neuen Schnittstellen EDI2Mail, PDF2EDI und Web2EDI, die nexmart aktuell implementiert. Damit können die Bestellvorgänge an Lieferanten direkt per EDI ins Message Center übermittelt werden, PDF-Rücknachrichten zu digitalen Rücknachrichten umgewandelt und ebenfalls im Message Center verarbeitet sowie Aufträge auch für Lieferanten bereitgestellt werden, die nicht im nexmart Bestellportal eingebunden sind.

Die einzelnen Komponenten wie auch das Message Center insgesamt fanden bei den Mitgliedern des Händlergremiums einen breiten Zuspruch. „Der Abgleich unserer Projekte mit der Praxis über die Institution des Händlergremiums ist zu einer wichtigen Komponente unserer Arbeit geworden.“, so Udo von Meltzing abschließend, „Anders als andere Unternehmen der Branche, die sich der Datenpflege widmen, geben wir Standards und Lösungen nicht ohne die vorherige intensive Diskussion mit den Anwendern in den Markt.“ Deshalb werden die regelmäßigen Tagungen des Händlergremiums weiter auf dem nexmart Fahrplan stehen.

Weitere Informationen zur nexMart GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.nexmart.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nexMart GmbH & Co.KG
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99783-300
Telefax: +49 (711) 99783-400
http://www.nexmart.net

Ansprechpartner:
Carola Schnarr
Marketing
+49 (711) 99783-305



Dateianlagen:
    • Das nexmart Händlergremium ist eine wichtige Schnittstelle zwischen der Handelspraxis und den Entwicklungen im eBusiness. Bildmaterial nexmart
Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler eBusiness-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.com ein Fachhandelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Motoristen, Holz und Befestigungstechnik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind Markt führende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette eBusiness-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexmart stellt zudem eBusiness-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das eProcurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.