LieberLieber Software: AUTOSAR Profil in Enterprise Architect 12 integriert

Das Profil des 2014 von LieberLieber entwickelten AUTOSAR Engineer wurde nun in die weltweit von über 350.000 Anwendern genutzte Modellierungs-Plattform Enterprise Architect 12 von Sparx Systems integriert

Pressemeldung der Firma LieberLieber Software GmbH

Erstmals wurde mit AUTOSAR Engineer ein von LieberLieber entwickeltes Add-On direkt in die beliebte Modellierungs-Plattform Enterprise Architect übernommen. „Nachdem wir 2014 der AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft als assoziiertes Mitglied beigetreten sind, unterstreicht die rasche Integration unseres Profils in Enterprise Architect unsere Kompetenz nachdrücklich. Als Spezialisten für die modellbasierte Entwicklung auf Basis von Enterprise Architect freut uns diese Anerkennung sehr und sie wird unsere Sichtbarkeit im Markt der Entwicklung von Embedded Systems im Automobilbereich weiter erhöhen“, erklärt Daniel Siegl, Geschäftsführer von LieberLieber.

Das nun integrierte Add-On baut auf einem UML AUTOSAR-Profil auf, dass die Erstellung von Modellen gemäß des AUTOSAR 4 Virtual Function Bus (VFB) Standards direkt mit Enterprise Architect erlaubt. Das Profil stellt alle erforderlichen AUTOSAR-Elemente wie Komponenten, Schnittstellen, Runnables etc. bereit. Durch das Profil bleibt die Modellierung auf der für den Benutzer gewohnten Abstraktionsebene und erspart die aufwändige Beschäftigung mit XML.

Aufbau einer AUTOSAR Werkzeugkette

Um darüber hinaus eine durchgehende AUTOSAR Werkzeugkette aufbauen zu können, bleibt das LieberLieber Know-How weiter gefragt: „Unser Connector ermöglicht es, die Daten des erstellten AUTOSAR-Modells in das AUTOSAR ARXML-Format zu exportieren. Nur so lässt sich nämlich eine durchgehende AUTOSAR-Werkzeugkette aufbauen bzw. lassen sich die Daten in eine bereits bestehende Kette integrieren“, unterstreicht Dr. Oliver Alt, AUTOSAR-Spezialist von LieberLieber. Eine weitere Hilfestellung sind die ebenfalls von LieberLieber entwickelten Modellierungsassistenten, die eine reibungslose und intuitive Modellierung erlauben.

Software dominiert Fahrzeugentwicklung

Bereits heute dominiert Software bei der Entwicklung von Fahrzeugen und dieser Trend wird sich in Zukunft weiter verstärken. Schätzungen gehen davon aus, dass 90% aller Innovationen durch Elektronik und Software vorangetrieben werden, womit etwa 40% der Entwicklungskosten auf diese Bereiche entfallen. Um den Umgang mit der immer komplexer werdenden Auto-Elektronik zu erleichtern, gründeten 2003 führende Unternehmen im Automobilbereich die Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture). Ihr ist es inzwischen gelungen, einen offenen Industriestandard für die Softwarearchitektur in Fahrzeugen zu etablieren. Ein wesentliches Element der AUTOSAR-Architektur ist die Trennung in Basis-Software (z.B. Speicherverwaltung, I/O-Zugriff, Diagnose) und Anwendungs-Software (Applikationen), gekoppelt durch ein Bussystem. Diese Architektur bietet den großen Vorteil, dass alle Softwarekomponenten virtuell verbunden sind und zwischen unterschiedlichen Steuergeräten verschoben werden können. Auch die einfache Wiederverwendbarkeit von Applikationen auf unterschiedlichen Plattformen ist so sichergestellt. Durch die generische Planung von Softwarecode ohne direkten Bezug auf die Hardware-Zielplattformen stellt AUTOSAR ein revolutionäres Konzept dar und könnte auch für andere Initiativen (z.B. Industrie 4.0) als Referenzarchitektur ein Vorbild sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LieberLieber Software GmbH
Handelskai 340 Top5
1020 Wien
Telefon: +43 (662) 90600-2017
Telefax: +43 (662) 90333-3017
http://www.lieberlieber.com

Ansprechpartner:
Rüdiger Maier
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+43 (1) 9072627-204



Dateianlagen:
    • Grafik Autosar MDG
LieberLieber Software wurde 1996 gegründet und spezialisierte sich als Software Engineering Unternehmen auf Model Engineering. Im Rahmen der modellbasierten Entwicklung stehen Zusatzprodukte für Enterprise Architect (Sparx Systems) sowie Anpassungen für verschiedenste Industrie- und Anwendungsbereiche im Fokus. Zusammen mit kompetenten Partnern entstehen hier zuverlässige Lösungen auf Basis modernster Technologien wie UML/SysML, Modellsimulation, DSL, MDE für Softwaresysteme (inkl. eingebettete Systeme). LieberLieber Software hat den Firmensitz in Wien und Partnerschaften in der ganzen Welt. Mehr Informationen finden Sie unter www.lieberlieber.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.