Mit der neuen Version 3.5 der Lösung „Alert Messaging Server“ (AMS) unterstützt die iQSol GmbH Unternehmen dabei, noch schneller auf unerwünschte Zugriffe auf ihr IT-Netzwerk sowie auf Störungsfälle und Events zu reagieren. Das vollständig anpassbare Alarmierungssystem für Administratoren in Hochverfügbarkeitsumgebungen erhält mit dem neuen Release eine VoIP-Unterstützung sowie die Möglichkeit, Alarme auch in Katastrophenfällen über das GSM-Netz auszulösen. Der „Alert Messaging Server“ steht in der neuen Version ab sofort zur Verfügung.
Monitoring und Reporting sind immer wichtiger, um bei akuten Gefahren und Angriffen auf die IT den entscheidenden Informationsvorsprung zu haben und schnell eingreifen zu können. Der „Alert Messaging Server“ (AMS) der iQSol GmbH erlaubt es daher, Dienstpläne und Eskalationsprozeduren zu definieren und so bei der Problembehebung direkt und zielgerichtet agieren zu können. Dies gelingt unter anderem, da die Lösung nicht nur ein IT-Problem gemeldet bekommt, sondern dieses auf unterschiedlichen Kanälen an den laut Dienstplan zuständigen Administrator übermittelt. Ist er nicht erreichbar, wird sein Stellvertreter informiert.
VoIP-Anrufe und Alarmierung über GSM-Netz
Mit dem neuen Release 3.5 wird die Informations- und Handlungskette nun noch besser miteinander verbunden. So können Meldungen jetzt nicht mehr nur per SMS oder E-Mail versendet werden. Ab sofort können Fehler oder Probleme darüber hinaus über Voice-over-IP (VoIP) und damit über die immer häufiger genutzte Internettelefonie übermittelt werden.
Ebenfalls hat iQSol für die besonders schwerwiegenden Fälle eine Lösung erarbeitet, damit Admins selbst bei Stromausfällen handlungsfähig bleiben. So können Alarme künftig über das GSM-Netz per SMS an den AMS ausgelöst werden. Ist also beispielsweise das Firmennetzwerk ausgefallen und somit die übliche Alarmübermittlung über AMS-Clients an den AMS-Server nicht mehr möglich, kann über das GSM-Netz dennoch eine Notfallalarmierung angestoßen werden.
Weitere Funktionalitäten für mehr Durchblick
Mit dem Release 3.5 tragen außerdem zusätzliche Funktionserweiterungen dazu bei, dass der Einsatz des AMS größtmögliche Sicherheit bietet. So können Bereitschaftspläne exportiert und der Audit-Trail verschlüsselt werden. Ebenfalls können jedem Standort Feiertage zugewiesen werden, damit im Katastrophenfall sofort die richtige Person an einem anderen Standort erreicht werden kann. Ebenfalls ist die Flood-Detection nun direkt am Client gegeben.
Weitere Informationen zur iQSol GmbH erhalten Interessierte unter www.iqsol.biz, detaillierte Produktinformationen zum „Alert Messaging Server“ stehen unter www.iqsol.biz/produkte/ zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iQSol GmbH
3312 Oed 119
Telefon: +43 (676) 4884-021
Telefax: nicht vorhanden
http://www.iqsol.biz
Ansprechpartner:
Stephan Heimel
VP International Sales
+49 (2642) 994781
Alin Frädrich
+49 (30) 61657167
Jürgen Kolb
Marketing
+43 (7472)6548013
Dateianlagen: