MS-Office Anbindung im FABIS-CRM-System

Word-Dokumente in FABIS schreiben, revisionssicher archivieren und wiederfinden

Pressemeldung der Firma FABIS Bertram Strätz

Das FABIS-CRM und Kontaktmanagement integriert nahtlos sämtliche Office Anwendungen von Microsoft. Das Besondere: Erstellte Schriftstücke sind direkt dem Empfängern zugeordnet. Ohne Dateiformate und Ordner zu berücksichtigen, sind Dokumente auch im Team schnell wiederzufinden. Außerdem liegen Word-Vorlagen zentral vor: Sie sind leicht zu aktualisieren und bleiben immer einheitlich. Jeder Anwender greift mühelos auf aktuelle Vorlagen zu. Er schreibt mit der gewohnten Textverarbeitung.

Im FABIS-CRM startet automatisch die Textverarbeitung MS-Word, sobald der Anwender ein Schriftstück verfasst. Immer aktuelle Vorlagen garantieren den einheitlichen Auftritt nach außen. FABIS bietet die passenden Ansprechpartner in einer Auswahl, wenn der Anwender die Korrespondenzvorlagen nutzt.

Das Dokumenten Management organisiert abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Sprechende Bezeichnungen und Beschreibung erleichtern das Wiederfinden von Dokumenten auch im Team. Dateiformate und Pfade sind nicht mehr zu berücksichtigen. Das FABIS-CRM übernimmt die Dateiorganisation.

Wird eingehende Korrespondenz als Scan im FABIS -CRM abgelegt, ergibt die zentrale Kontakthistorie die komplette Übersicht über den Schriftverkehr. Die Kontakthistorie zeigt sämtliche ein- und ausgehenden Korrespondenz, auch den Emailverkehr, sowie Termine.

Dokumente werden beim Empfänger revisionssicher archiviert. Die Datensicherung des FABIS-CRM schließt die erstellte Korrespondenz ein. Die Sicherung einzelner Arbeitsstationen ersparen sich die Anwender somit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FABIS Bertram Strätz
Ottostr. 15
96047 Bamberg
Telefon: +49 (951) 98046200
Telefax: +49 (951) 98046150
http://www.fabis.de

Ansprechpartner:
Nicola Strätz
Vertriebsleitung
+49 951 098046107

FABIS ist seit 1988 auf Entwicklung von Software für die Vertriebssteuerung mit Provisionsabrechnung und Vertriebspartner Management spezialisiert. Zu den Anwendern gehören Vertriebsorganisationen unterschiedlicher Branchen wie Finanzdienstleistung, Telekommunikation, Fertighausbau. Grundfunktionalitäten sind Revisionssicherheit, Internationalisierung und die flexible Oberfläche. Der modulare Aufbau des offenen Java-Systems unterstützt sowohl schnelle Integration als auch Datenaustausch mit vorhandenen IT-Systemen. Schnittstellen werden definiert und nicht programmiert. Die Systeme sind als Cloud-Lösung, on demand oder als Hosting-System einzusetzen. FABIS realisiert aus einer Hand praxisnahe Analyse, Konzeption, Softwareentwicklung, Einführung sowie Betreuung. Die flexiblen Standardmodule dienen als Basis in der Individualprogrammierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.