Auszeichnung für Friseursoftware aus der Cloud – Innovationnspreis IT

Die Friseursoftware SALONWARE Professional wurde mit dem Prädikat BEST OF 2015 in der Kategorie "Branchensoftware" durch die Initiative Mittelstand ausgezeichnet und gehört damit zur Spitzengruppe der eingereichten Lösungen

Pressemeldung der Firma SALONWARE Pro GmbH

Unter dem Motto „Vision. Technologie. 100% Innovation“ zeichnete die Initiative Mittelstand die besten IT-Lösungen 2015 mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus. Die Friseursoftware SALONWARE Professional wurde mit dem Prädikat BEST OF 2015 in der Kategorie „Branchensoftware“ ausgezeichnet und gehört damit zur Spitzengruppe der eingereichten Lösungen. Die Fachjury aus 100 Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten konnte 2015 aus mehreren tausend Einreichungen wählen. Der Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT ist die Microsoft Deutschland GmbH.

Über SALONWARE Professional

Die Friseursoftware SALONWARE Professional wurde speziell für die Anforderungen von Friseurbetrieben entwickelt und basiert auf 20-jähriger Erfahrung in der Friseurbranche. Das praxisorientierte Friseurprogramm enthält neben Kasse, Kundenverwaltung, Mitarbeiterverwaltung, Terminkalender auch die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung, Salon-Website und Newsletter-Versand.

Die Software wird als Cloud-Software seit 2009 für Friseurbetriebe in Deutschland und Österreich zur Verfügung gestellt. Die Webanwendung kann mit einem Windows- oder Apple-Computer, sowie auch mit einem mobilen Gerät, wie z. B. einem Smartphone oder Tablet genutzt werden.

Aus der Praxis für die Praxis

Die Geschäftsführerin der SALONWARE Pro GmbH, Regina Grabmaier, hat selbst 17 Jahre bei Friseurbetrieben in Österreich und Deutschland gearbeitet.

„Als Friseurmeisterin kenne ich die Anforderungen der Friseurbranche natürlich sehr gut und kann die Wünsche unserer anspruchsvollen Kunden gut verstehen. Nur so konnte eine praxisorientierte Software entstehen.“ erläutert Regina Grabmaier.

„Ich möchte auch kleineren Friseurbetrieben und Existenzgründern die Möglichkeit geben, mit einer professionellen Software zu arbeiten. Auch ohne große Investitionen oder einen langfristigen Leasingvertrag kann unser Programm gegen eine monatliche Pauschale genutzt werden.“ betont Regina Grabmaier.

Im Februar 2014 ist die Friseursoftware vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Die SALONWARE Pro GmbH ist zudem Mitglied der Initiative „Cloud Services made in Germany“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SALONWARE Pro GmbH
Piracher Straße 85
84489 Burghausen
Telefon: +49 (180) 5004217
Telefax: nicht vorhanden
http://www.salonware.de

Ansprechpartner:
Regina Grabmaier
Geschäftsführerin
+49 (180) 5004217



Dateianlagen:
    • Innovationspreis IT - BEST OF 2015
Die SALONWARE Pro GmbH bietet die Salon-Management-Software SALONWARE als Cloud-Software für Friseurbetriebe in Deutschland und in Österreich an. Die Branchenlösung ist seit 2009 auf dem Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Geschäftsführerin Regina Grabmaier ist Friseurmeisterin und seit 20 Jahren in der Friseurbranche tätig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.