Wissen vermehrt sich indem man es teilt

Pressemeldung der Firma Drivve GmbH & Co. KG

Die Wissensmanagement Lösung Drivve | KM des Softwareherstellers Drivve GmbH & Co. KG aus Mainz gewinnt den Innovationspreis-IT 2015 in der Kategorie „Wissensmanagement“. Damit wurde die Drivve GmbH & Co. KG bereits zum zweiten Mal mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet.  

Drivve | KM organisiert im Unternehmen vorhandenes Wissen durch moderne, vernetzte Oberflächen und schafft damit die Grundlage für effizientes Arbeiten. Intelligente Suchtechnologien, flexible Ablagestrukturen, eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, sowie die direkte Verknüpfung von Dokumenten zu Geschäftsprozessen schaffen die Grundlage für konsistente Leistung und erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen.

Vor allem für den wettbewerbsintensiven Mittelstand und große Unternehmen in den Bereichen Intranet, Kundenservice, Forschung und Entwicklung bietet Drivve | KM die notwendige Unterstützung der Kernprozesse im Arbeitsalltag mittels Prozesswissen, Erfahrungswissen und strukturellem Wissen. Klarer Fokus ist die Ausrichtung der Informationsrecherche an Geschäftsprozessen. Dabei können bestimmte Dokumente direkt mit einzelnen Prozessschritten verknüpft werden.

Die Lösung soll Menschen bzw. die Mitarbeiter mit dem Wissen im Unternehmen verbinden. Kurz gesagt handelt es sich bei Drivve | KM um ein Wissensmanagement-Portal mit einheitlicher und ergonomischer Benutzeroberfläche, komfortabler und übersichtlicher Navigation sowie konsequenter und homogener Informationsaufbereitung.

„Das Produkt ist ganz besonders darauf fokussiert Menschen dazu zu bringen Informationen leichter auszutauschen und miteinander darüber reden zu können. Auch das einfachere Teilen von Informationen an Partner oder Kunden ist wesentlicher Bestandteil der Software“, so Sales & Marketing Director Pia Heine bei der Preisübergabe auf der CeBIT in Hannover.

„Als wir gewonnen haben, sind alle erstmal aufgestanden und die Entwickler haben applaudiert. Wir sind wirklich sehr glücklich darüber, dass wir im Bereich Wissensmanagement einen Preis erhalten haben, gerade weil es sehr viele Mitstreiter gibt, die sehr groß sind – und da ist es schon manchmal schwierig die Aufmerksamkeit zu erreichen, die das Produkt verdient. Wir freuen uns daher besonders, dass sich die Anstrengungen der letzten 2 Jahre hierzu gelohnt haben.“

Das Unternehmen aus Mainz bietet neben dem Wissensmanagement weitere innovative, vielfach ausgezeichnete Software-Lösungen zur Optimierung dokumentgebundener Unternehmensprozesse. Das vieldiskutierte „papierlose Büro“ kann mit den Produkten von Drivve vollständig abgebildet werden. Im Jahr 2013 konnte sich die Dokumenten Management Lösung Drivve | DM in der Kategorie „DMS“ gegen die zahlreichen Mitbewerber durchsetzen und wurde zum Sieger erklärt.

„Die größte Innovationskraft steckt heute im Wachstum des Weltwissens – dessen „Digitale Relevanz“ wird unser Leben sehr viel stärker ändern, als reine Technologie. Vision muss deshalb sein, den Menschen in den Mittelpunkt dieser Innovation zu stellen.“ teilte Herr Prof. Dr. Peter A. Henning, der auch Jurymitglied des diesjährigen Innovationspreises war, in einem seiner Vorträge mit. Und genau hier setzt auch das Wissensmanagement von Drivve an.

Auch Herr Prof. Alfred Wulff, der ebenfalls in der Jury des Innovationspreises saß, geht speziell auf die Transformation von Wissen ein: „INNOVATION bedeutet für mich die Transformation stetig aktualisierten Wissens in wettbewerbsorientierte Produkte und Dienstleistungen.“

Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT fördert die Initiative Mittelstand Produkte und Dienstleistungen rund um die IT, die besonders für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen geeignet sind und so helfen, deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Eine unabhängige Jury aus IT-Fachredakteuren, Branchenexperten, Wissenschaftlern und Professoren bewertet die eingereichten IT-Produkte und -Lösungen nach Innovationsgehalt und Nutzen. Seit 2004 wird der INNOVATIONSPREIS-IT von der Initiative Mittelstand auf der CeBIT verliehen. Einen Überblick über Sieger, Nominierte und Best-Ofs präsentiert die IT-Bestenliste: http://www.wissensmanagement-bestenliste.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Drivve GmbH & Co. KG
Hauptstraße 17-19 / Gebäude 6343
55120 Mainz
Telefon: +49 (6131) 97106-0
Telefax: +49 (6131) 9710699
http://www.drivve.com

Ansprechpartner:
Thomas Hahner
Geschäftsführung
+49 (6131) 971060

Pia Heine
+49 (6131) 971060

Pia Heine
+49 (6131) 971060



Dateianlagen:
„Mit den innovativen, vielfach ausgezeichneten Softwarelösungen zur Optimierung dokumentgebundener Unternehmensprozesse, welche sich ausnahmslos durch eine beispiellose Benutzerfreundlichkeit und exzellentes Design auszeichnen, möchte Drivve dauerhaft und nachhaltig den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments optimieren, um auf diese Weise effiziente, transparente Arbeitsabläufe zu ermöglichen und Zeit und Geld einzusparen.“ „Die Gründer von Drivve begannen vor über einem Jahrzehnt an einer Lösung zu arbeiten, die Dokumente von Ihrem Eingang im Unternehmen bis zu Ihrer Vernichtung nach etlichen Jahren, in einer ganzheitlichen Lösung elektronisch verwaltet. Die Umsetzung des digitalen Büros. Die Organisation, in welcher jeder Mitarbeiter die von ihm zu bearbeitenden Dokumente auf seinem Bildschirm sieht und bearbeitet? Das Unternehmen, in dem jeder Mitarbeiter auf ein Dokument zugreifen kann, wo und wann er es benötigt. Heute bietet Ihnen Drivve ein Ecosystem innovativer, vielfach ausgezeichneter Softwarelösungen zur Optimierung dokumentgebundener Unternehmensprozesse. Drivve Lösungen optimieren den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments, von der Erfassung und Verarbeitung, über Dokumenten und Workflow Management sowie Nutzung der Informationen in einer Wissensplattform, bis hin zum Druck und Output Management.“


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.