Klasse: zertifiziert und dokumentiert!

TÜV-geprüfte Rohrklassen für schnelleres und abgesichertes Engineering

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Auf der Achema 2015 zeigt der Hannoversche Software-System-Anbieter Aucotec erstmals einen Einblick in die nächste Ausbaustufe der „schlauen“ Rohrleitungen in seiner Plattform Engineering Base (EB). Damit wird neben der durchgängigen Strukturierung und Segmentierung der Leitungen ein Rohrklassen-basierter Workflow möglich. Er beinhaltet nicht nur die schnelle Auswahl der garantiert zur Rohrklasse passenden Materialien, sondern außerdem vom TÜV Rheinland nach gängigen nationalen und internationalen Standards zertifizierte Rohrklassen inklusive Dokumentation.

Die Rohrklassen definieren, welchen Medien die Rohre unter welchen Bedingungen standhalten müssen. Mit der neuen Funktion bietet EB bei der Wahl einer Klasse für eine bestimmte Leitung automatisch nur noch passende, qualitätsgeprüfte Materialien an: von der Pumpe bis zu den richtigen Schrauben der Flansche. Damit sind Ingenieure auf der sicheren Seite; Fehler, zeitaufwändige Korrekturen und unnötige Stillstandszeiten werden verhindert.

Geprüft und zertifiziert

Material-Zuordnungen werden heute in den Unternehmen oft noch selbst erarbeitet. Das bedeutet einen sehr hohen Zeitaufwand für Recherche und Berechnungen, aus denen hervorgeht, welches Material den Anforderungen der jeweiligen Rohrklasse gerecht wird. Je Klasse können Tausende Komponenten zu prüfen sein. Bei der Komponenten-Auswahl im Engineering-Prozess ist es dann aber nicht sicher, dass die vorangegangenen Berechnungen korrekt sind. Im Zweifelsfall oder z. B. nach Modifikationen des Mediums muss der Planer noch einmal rechnen.

Die Aucotec-Lösung wird diesen Aufwand erheblich reduzieren. Alle Rohrklassen können mit TÜV-Zertifikat erworben werden. Zusätzlich sind die Rohrklassen komplett dokumentiert. Dabei können Hunderte von Seiten zusammenkommen, denn so eine Dokumentation enthält neben mehreren Tausend Teilen z. B. auch Tabellen mit allen verwendbaren Bögen oder Abknickvarianten. Die Dokumentation ist gegebenenfalls ebenfalls zertifiziert.

Neuer Workflow

Mit dem Rohrklassen-basierten Workflow beginnt der Ingenieur in EB bei der Spezifizierung der richtigen Rohrklasse für die bereits festgelegten Leitungen. Ein Assistent unterstützt ihn bei der Auswahl aller benötigten Parameter wie Medium, Druck und Temperatur. Daraus ermittelt EB die passende, TÜV-geprüfte Klasse und markiert die Prozessverbindung im R&I entsprechend. Damit „wissen“ die Rohre automatisch, von wo bis wo diese Klassen-Definition gültig ist, inklusive Topologie sämtlicher Untersegmente und normgerechter Verbindungs-Darstellung. Beim Einbauen von Geräten in die Leitung bietet EB nun nur solche Komponenten an, die für diese Rohrklasse zugelassen sind, inklusive ihrer Dokumentation. Ohne lange Suche, ohne Nachrechnen.

Aucotec auf der ACHEMA: Halle 9.2, Stand B12



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186



Dateianlagen:
    • Assistent zur Rohrklassendefinition in Engineering Base, Bild (Aucotec)
Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zur Aucotec AG mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Töchter in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.