d!conomy und Internet of Things

Pressemeldung der Firma Comarch Software und Beratung AG

Auf der CeBIT standen kommenden Trends für Comarchs Experten im Fokus. Lösungen für den Handel, Beacons und mehr verzeichneten großes Interesse bei mittelständischen Unternehmen.

d!conomy: Comarch als Experte für die Lösungen von morgen


Aus vielen Gesprächen auf der CeBIT weiß Vorstandsmitglied Frank Siewert von Comarch, was Unternehmen in Zukunft benötigen: „d!conomy und das Internet of Things sind die Trends, welche die CeBIT bestimmen. Dieses Leitthema der CeBIT 2015 passt perfekt zu Comarchs Lösungen und Entwicklungen der letzten Jahre. Unsere Gesamtlösungen werden immer gefragter. Dass der Trend hin zu einem modernen, offenen ERP-System geht, zeigt auch die aktuelle Trovarit-Studie; Usability und Mobility sind entscheidend.“

Comarch Beacons live

Beacons-Experte Dr. Kai Brinckmeier: „Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Comarch-Stand in einem nachgebauten Victorinox-Flagstore über die Einsatzmöglichkeiten von Beacons zu informieren. Auf der CeBIT können wir immer wieder Interessenten für unsere Messeneuheit Beacons begeistern. Wir haben Kontakt mit vielen interessanten Branchen wie Retail und Travel.“

ECM und EDI kommen gut an

Jan Reichelt und Robert Hohlstein, Consultants ECM & EDI: „Viele Unternehmen stellen fest, dass das Datenvolumen immer mehr wird und erkennen in ECM-Systemen die Lösung, diese Problematik zu bewältigen. In mehreren Gesprächen wurde deutlich, dass Lösungen gefragt sind, die alle Prozesse integrieren können. Mit Comarch EDI und ECM bieten wir viele Anknüpfungsmöglichkeiten an dieses Bedürfnis. Die Nachfrage reißt nicht ab.“

Webshop-Lösungen für Versandhandel

Mariusz Drzewiecki, Consultant ERP: „Wie im letzten Jahr verzeichnen wir großes Interesse an Onlinehandel, die Nachfrage nach modernen Webshop-Systemen ist nach wie vor sehr groß. Dabei zählt vor allem, dass man mehr als einen Shop bietet. Unsere Kompetenz im Bereich Multi-Channel-Vertrieb konnten wir auch bei der CeBIT 2015 am Stand live zeigen.“

Industry Solutions

Erwin Schiffer, Industry Solutions Consultant für ERP: „Unsere Lösungen für die Fertigung haben sich schon vielfach bewährt, entsprechend stark ist das Interesse. Ich hatte viele interessante Gespräche. Öfters wurde ich auf das neue Video mit Weitkowitz angesprochen, ob das ein Kunde von Comarch wäre. Es kam sehr gut an.“

Vollintegrierte Lösungen in ECM & EDI

Michael Ulbricht, Business Development Manager für ECM & EDI: „Das Interesse an vollintegrierten Lösungen hat dieses Jahr zugenommen. Deshalb nutzen viele Besucher die Möglichkeit, sich alle Module vor Ort anzusehen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comarch Software und Beratung AG
Chemnitzer Str. 59b
01187 Dresden
Telefon: +49 (351) 3201-3200
Telefax: +49 (351) 43897-10
http://www.comarch.de

Ansprechpartner:
Katarzyna Gajewska
+48 (12) 64610-00

Anne Lübge
+49 (351) 43897-17

Ewa Bujak-Riedel
+49 (351) 43897-01



Dateianlagen:
Comarch ist ein international agierender Anbieter von IT-Lösungen, der sich auf Kundenbeziehungsmanagement und Geschäftsprozessoptimierung spezialisiert hat. Comarch entwickelt und integriert IT-Systeme und individuell gefertigte Lösungen für Unternehmen der Telekommunikation und Finanzdienstleistung sowie für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen und den öffentlichen Sektor. Unsere Billing- und Netzwerkverwaltungssysteme für Telekommunikationsanbieter werden von internationalen Topunternehmen nachgefragt. Zu unseren Kunden im Bereich der ERP-Systeme zählen 40.000 KMUs. Seit der Gründung vor 14 Jahren hat sich Comarch als international tätiges Unternehmen etabliert, das heute über 2700 IT-Spezialisten weltweit beschäftigt. Der westeuropäische Markt wird insbesondere von der Comarch Software AG bedient, die als hundertprozentige Tochter der Comarch SA ihren Hauptsitz in Dresden hat. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie hier!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.