CeBIT 2015 Rückblick: Vivicom Int. GmbH präsentierte die neue Videokonferenz Software-Lösung „BlueVision“

Pressemeldung der Firma vivicom International GmbH

Vivicom präsentierte vom 16. – 20. März die neue Software für Videokonferenzen „BlueVision“ auf der CeBIT in Hannover.

Vivicom auf dem Bremer Gemeinschaftsstand

Erneut haben sich auf der diesjährigen CeBIT IT-Entscheidungsträger aus der ganzen Welt zusammengefunden. Auf dem Bremer Gemeinschaftsstand präsentierten zahlreiche Unternehmen ihre neuen Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Publikum.

Die Vivicom International GmbH war auch dieses Jahr wieder auf dem Bremer Gemeinschaftsstand vertreten und hat seine neue universelle Software für Videokonferenzen, Webinare, Online-Meetings und E-Learning BlueVision (www.bluevision.vivicom.de) präsentiert. Die BlueVision App bietet sowohl für Android als auch für iOS vielfältige Funktionen für die Zusammenarbeit.

Sichere Videokonferenzen von jedem Gerät aus

Die Vivicom International GmbH verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Videokonferenzlösungen. Mit der Neuentwicklung von BlueVision will Vivicom in der Unternehmenskommunikation neue Impulse setzen: Die einfache Bedienung der modernen Benutzeroberfläche und die leichte Einbindung in vorhandene Besprechungsräume machen die Videokonferenz salonfähig. Bis zu 49 Personen können so gleichzeitig miteinander kommunizieren – ob via Smartphone, Tablet, dem vorhandenen Laptop oder dem Mac macht dabei keinen Unterschied. BlueVision lässt sich flexibel in Ihre IT-Infrastruktur einbinden und direkt mit bereits vorhandenen Geräten nutzen.

Dem Kunden bleibt dabei die Wahl zwischen dem Betrieb in der Cloud oder der Installation der Videokonferenz-Software auf dem firmeneigenen Server. Die Cloud-Lösung wird im Vivicom eigenen Rechenzentrum in Bremen gehostet und ist sicher gegen das Eindringen von außen geschützt. Diese Lösung besticht dabei durch die schnelle Einsatzfähigkeit und die entfallende Wartung und Aktualisierung des Servers.

Bei der Serverlösung wird die Videokonferenzsoftware direkt auf dem Server des Kunden installiert und betrieben. Hier bleiben alle Daten im Unternehmen und der Administrator hat dabei die volle Kontrolle.

Fazit der CeBIT 2015

Günter Schlagowski, Geschäftsführer der Vivicom International GmbH, erklärt: „Wir haben mit BlueVision eine intuitiv zu bedienende und gleichzeitig professionelle Videokonferenz-Software für Unternehmen entwickelt. Das zeigt sich vor allem in der sicheren Installation auf dem Server des Kunden, bei Bedarf kann aber auch unser Bremer Rechenzentrum für den Betrieb der Software genutzt werden. Besonders freue ich mich, dass wir mit BlueVision nahezu alle Geräte unterstützen und unseren Kunden somit eine reibungslose Videokonferenz ermöglichen können.“

„Die CeBit als nennenswerter Indikator hat uns nach konstruktiven Diskussionen wieder einmal darin bestätigt, dass wir mit unseren Entwicklungen und Innovationen genau richtig liegen und unseren Weg weitergehen werden.“, so Günter Schlagowski.

Weiterführende Informationen www.vivicom.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
vivicom International GmbH
Haferwende 27 / 27A
28357 Bremen
Telefon: +49 (421) 1651-2900
Telefax: +49 (421) 1651-2906
http://www.vivicom.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.