„immobil24“ ist „BEST OF“ in der Sparte Branchensoftware

Pressemeldung der Firma hpp Informationssysteme GbR

Für ihre Hausverwalter-Software „immobil24“ ist die Münchner hpp Informationssysteme GbR Mitte März 2015 mit dem Prädikat „BEST OF“ des INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet worden. Der von der Initiative Mittelstand vergebene Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. und wird insgesamt 41 Kategorien verliehen. Dafür gab es in diesem Jahr über 5.000 Bewerbungen. In der Kategorie „Branchensoftware“ wurde „immobil24“ von der Expertenjury so positiv bewertet, dass es sich für das Prädikat „BEST OF“ qualifizierte, das erfahrungsgemäß an etwa zehn Prozent der Bewerber vergeben wird. Für Gerhard Eisert, geschäftsführender Gesellschafter von hpp, kam die Auszeichnung völlig überraschend: „Damit hätte ich nie gerechnet“, gibt er freimütig zu: „Schließlich ist ‚immobil24‘ erst seit rund einem Jahr auf dem Markt.“

Umso erfreulicher ist die Prämierung auch für Susanne Jost. Die Mit-Gründerin von hpp ist eine erfahrene Informatikerin und hat seit 2012 die Entwicklung von „immobil24“ maßgeblich vorangetrieben. Das Kernprinzip von „immobil24“ ist die vernetzte Hausverwaltung, die sowohl den Verwalter als auch Eigentümer und Dienstleister mit einbezieht. Die zu bearbeitenden Daten und die dafür notwendige Software liegen auf einem gesicherten Server. Der Datenzugriff ist mit jedem internetfähigen Endgerät möglich, ohne dass auf diesem eine spezielle „Bearbeitungssoftware“ installiert sein müsste. Das heißt: Der jeweilige User kann die für seinen Status (z.B. Verwalter) freigegebenen Daten mit PC, Notebook, Tablet oder Smartphone an nahezu jedem Ort aufrufen und bearbeiten. Dafür benötigt er nur einen Internetzugang und einen Web-Browser.

Da Gerhard Eisert die Verwalterbranche aus eigener Erfahrung kennt, hat er dem Aspekt der Flexibilität hohe Priorität eingeräumt: „Ein durchschnittlicher Immobilienverwalter betreut zwischen 20 und 50 Objekte. Deshalb ist er außerhalb seiner festen Bürozeiten fast immer unterwegs.“ Die Arbeit des Verwalters besteht zu mehr als 70 Prozent aus dem Managen von Aufgaben und Projekten. Egal, ob regelmäßig der Rasen gemäht, eine Reparatur durchgeführt oder eine Eigentümerversammlung organisiert wird, fast immer müssen Angebote eingeholt, Aufträge vergeben und Einzelmaßnahmen kontrolliert werden. „immobil24“ bildet diese komplexe Tätigkeit in einem übersichtlichen „Ticketsystem“ ab, das Zeithorizonte, vergebene Aufgaben, beteiligte Personen und Firmen sowie den Stand der jeweiligen Projekte auf einen Blick sichtbar und direkt bearbeitbar macht. Darüber hinaus fungiert „immobil24“ als umfassende Schnittstelle, die einen Informationsaustausch in Echtzeit ermöglicht und bisher anfallende Kommunikationskosten für Telefon, Brief oder SMS spürbar verringert.

Das intuitiv gesteuerte und bedienerfreundliche Handling von „immobil24“ hat dabei die aus Branchenkennern, Wissenschaftler und IT-Journalisten bestehende Expertenjury ebenso überzeugt wie die absolute Gewährleistung der Datensicherheit. Das Ergebnis: „immobil24“ ist in der Sparte Branchensoftware eine innovative IT-Lösung mit hohem Nutzwert für den Mittelstand. Und Gerhard Eisert ist sich sicher: „Wir werden das Potential von ‚immobil24‘ noch weiter ausbauen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hpp Informationssysteme GbR
Heßstraße 56
80798 München
Telefon: +49 (89) 45207676
Telefax: nicht vorhanden
http://immobil24.net/

Ansprechpartner:
Gerhard Eisert
+49 (89) 45207676



Dateianlagen:
Nichts ist so beständig wie der Wandel Heraklit von Ephesus Veränderung ist ein Bestandteil unseres Lebens und prägt unser Sein und Handeln. Menschen und Unternehmen befinden sich in einem permanenten Wandel. Wie man diesem Wandel begegnet und Veränderungen positiv nutzt, dass ist Aufgabe eines jeden von uns. Die Anforderungen an den Beruf des Verwalters haben sich in letzten 10 Jahren dramatisch verändert. Gesetzliche Rahmenbedingungen haben sich verschärft und die Erwartungen der Kunden steigen stetig. Es bleibt keine Zeit zu hinterfragen, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet. Auf der anderen Seite ermöglicht der technologische Fortschritt heute Dinge, die man sich gestern noch gar nicht vorstellen konnte. Lust auf Neues Software braucht Visionen und keine neuen Versionen. Software soll sich an die Arbeitsweise des Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Software soll intuitiv sein. Nur an eingefahrenen Standards festzuhalten, genügt uns nicht. Wir sind mehr denn je auf der Suche nach Softwarelösungen, die Ihnen als Kunde die entscheidenden Vorteile bei Effizienz und Effektivität schaffen und die wirklich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Erfahrung und unser Wissen über das Geschäft des Verwalters und in der Software-Entwicklung soll Ihnen dabei helfen. Lassen Sie uns gemeinsam die Hausverwaltung von morgen gestalten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.