Hannover Messe Industrie 2015: c4c präsentiert Echtzeit-Telematik- und Monitoringlösungen für Automotive, Industrie und Mittelstand

Pressemeldung der Firma c4c Engineering GmbH

Mobility goes Industry – der Premium-Softwareentwickler c4c zeigt auf der diesjährigen HMI in Halle 6, Stand A46 wie intelligente mobile Software-Lösungen immer stärker in verschiedene Industriezweige Einzug halten. Neben einer App, die Energieeinsparpotenziale in Fabriken aufdeckt, wird auch eine mobile Lösung für die Automotive-Industrie präsentiert. Diese ruft Fahrzeugdaten und Diagnoseinformationen eines Automobils drahtlos und in Echtzeit ab. Die IT-Experten stehen auf der Messe für Themen von der Kommunikation mit Sensoren und komplexen Backendsystemen bis zur sicheren Datenübertragung und der App-Entwicklung Rede und Antwort.

Am Messestand können die Besucher in einem Rennsimulator praktisch erfahren, wie Fahrinformationen eines Automobils anschaulich visualisiert werden. Fahrzeugdaten von der Drehung des Lenkrads bis zur Betätigung der Gas- und Bremspedale während eines Rennens werden in Echtzeit auf Tablet, Smartphone und Smartwatch übertragen und ansprechend visualisiert. Dafür kommt die „Green Voltage Racing App“ zum Einsatz, die in einem Gemeinschaftsprojekt mit Studenten der TU Clausthal und Mango Design entwickelt wurde.

Für den Bereich „Green IT“ hat c4c in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig die „EnyFlow App“ entwickelt, die auf einem Tablet Energie- und Rohstoffströme in Maschinenparks visualisiert und Energieeinsparpotenziale aufdeckt.

Beide Apps wurde von der Initiative Mittelstand im Rahmen des „Innovationspreis IT“ ausgezeichnet und mit dem Siegel „Best of Apps 2015“ prämiert.

„Unsere Entwicklungen sind in den unterschiedlichsten Bereichen von Automotive, Industrie und Mittelstand anwendbar und greifen aktuelle Themen wie ‚Industrie 4.0‘ und ‚Internet der Dinge‘ auf“, erklärt der Technische Leiter Dr. Frank Höwing.

Technisch anspruchsvolle Projekte stehen im Fokus des Braunschweiger Unternehmens. Das Team entwickelt Softwarelösungen branchenübergreifend für Embedded Systeme, Navigationssysteme, Steuergeräte sowie für mobile Endgeräte. Beispielsweise entwickelte c4c die „Digitale Schadensabwicklung App“ für Kfz-Werkstätten, freie Sachverständige sowie Leasing-Unternehmen. Ziel war es, den Prozess der Schadensaufnahmen zu optimieren und für die betroffenen Autofahrer die Datenübermittlung per App mittels Smartphone oder Tablet zu ermöglichen. Auch diese App wurde kürzlich von der Initiative Mittelstand in die Liste der „Best of Apps 2015“ aufgenommen.

c4c Engineering wird auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April in Halle 6, Stand A46 seine neuesten mobilen Entwicklungen präsentieren.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c4c Engineering GmbH
Hildesheimer Str. 27
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 224355-0
Telefax: +49 (531) 224355-99
http://www.c4cengineering.de/

Ansprechpartner:
Sascha Hummel
+49 (531) 224355-11

Martin Farjah
PROFIL MARKETING OHG
+49 (531) 38733-22

Jan Füllemann
+49 (531) 22435551



Dateianlagen:
Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt professionelle Softwarelösungen für den Automotivesektor, die Industrie und den Mittelstand. » Alles aus einer Hand Beratung, Konzeption, Projektmanagement, Entwicklung, Test und Design. Unsere Ingenieure kennen die Technik, unsere Designer gestalten anwenderfreundliche Produkte. » Lösungen für anspruchsvolle Kunden Zu unseren Kunden gehören unter anderem Volkswagen, Ford, Phoenix Contact , Yello Strom sowieweitere mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Universitäten. » Hochqualifizierte Mitarbeiter Bei uns arbeiten mehr als 75 Mitarbeiter mit durchschnittlich 8 Jahren Entwicklungserfahrung. Mehr als 90 % der Mitarbeiter sind Akademiker. » Zukunftsweisende Kooperationen Wir arbeiten eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die TU Braunschweig, die TU Clausthal und FH Ostfalia. Auf Sie wartet ein hochmotiviertes und bestens qualifiziertes Team. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen fair und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.