Coca-Cola, Electrolux, Greyhound Bus, S&P und viele andere bieten Einblicke in die vernetzte Welt von heute und morgen
Intelligente Häuser, Maschinen mit Gefühlen, die Nutzung von Algorithmen durch die Polizei und selbstregulierende Verkehrsnetze sind nur einige der Themen aus dem neuen Buch Thingalytics von Dr. John Bates, das die Software AG heute vorstellt. Mittlerweile sind mehr „Dinge“ mit dem Internet verbunden, als es Einwohner auf der Erde gibt. Vor diesem Hintergrund beschreibt Thingalytics, wie das Internet der Dinge weltweit Leben retten, Betrug stoppen und CO2-Emissionen senken kann.
Dr. John Bates, ein führender Experte für Intelligent Business Operations, verbindet die „Dinge“ (Things) mit „Analysen“ (Analytics) – Thingalytics. Diese Wortschöpfung bezieht sich auf die Nutzung von Echtzeitanalysen und Algorithmen, um Ordnung in die Big-Data-Explosion zu bringen, die das Internet der Dinge ausgelöst hat.
In neun Kapiteln beschreibt das Buch die Entwicklung der Personalisierung und des kontextsensitiven Umfelds, in dem wir leben. Außerdem erklärt Dr. Bates, wie das Internet der Dinge immer mehr Teil unseres Alltags wird und die Welt insgesamt intelligenter macht. Thingalytics verwendet Einblicke von Branchenriesen wie Coca-Cola, General Electric und Cox Communications, um die Umsetzung ehemals futuristischer Konzepte, die heute Wirklichkeit sind, zu illustrieren.
Dr. Bates, Chief Marketing Officer bei der Software AG, erklärt: „Thingalytics ist allgegenwärtig. Marktführer und Fast Follower befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Die schöne neue Welt mit ihren intelligenten Maschinen und den Menschen, die sie einsetzen, bedeutet für jede Branche und jedes Marktsegment Veränderung. Es wird auch das Leben von jedem einzelnen von uns verändern.“
Zusätzlich zu seiner Rolle bei der Software AG ist Dr. Bates Mitglied des Technology Advisory Committee der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Als anerkannter Visionär und Unternehmer in der Softwarebranche ist Dr. Bates treibende Kraft bei der Entwicklung von Complex Event Processing (CEP) und Vorreiter des kommerziellen Einsatzes der Ereignisverarbeitung in Unternehmenslösungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com