Händler aus Deutschland und Österreich treffen sich auf dem Paderborner IT-Forum des Softwareherstellers SE Padersoft. Als Highlight wurde der Prototyp des Lagerverwaltungssystems UniLVS erstmalig vorgestellt.
Der Paderborner Softwarehersteller SE Padersoft stellte auf dem diesjährigen IT-Forum ein neues Zusatzmodul seines Warenwirtschaftssystems UniTrade vor. Unter dem Titel „Echter Vorsprung durch integrierte Lagerverwaltung“ wurde der Prototyp des UniLVS-Moduls den Forumsteilnehmern erstmalig präsentiert.
Das integrierte Lagerverwaltungssystem UniLVS arbeitet direkt mit den Daten des Warenwirtschaftssystems UniTrade. Da beide Produkte auf ein und derselben Datenbank aufbauen, müssen die Informationen zwischen den Systemen nicht über Schnittstellen hin- und hergeschoben werden – das beschleunigt die Lagerprozesse deutlich und steigert neben der Fehlerfreiheit auch die Effizienz beim Lagermanagement.
„Optimierte Lagerprozesse spielen im Handel eine enorm wichtige Rolle, wenn es darum geht, wirtschaftlich und ohne Reibungsverluste zu agieren“, erläutert Geschäftsführer Arnold Katerle-Böhm bei einer kurzen Einleitungsanekdote. „Erst vor kurzem kam ich als Kunde in einen örtlichen Fachhandel auf der Suche nach einem genormten Kellerfenster. Der etwas ratlose Verkaufsmitarbeiter lotste mich eine gefühlte Ewigkeit durch die Weiten seines Lagers… Schlussendlich wurde ich dann nach 2stündiger, erfolgloser Suche zum nächsten Glaser geschickt. Das gewünschte Kellerfenster konnte er mir nicht besorgen bzw. war es in den Weiten seines Lagers nicht auffindbar“.
Professionelles Lagermanagement hat somit nicht nur das Ziel, Zeit und Kosten einzusparen, sondern dient auch dazu, den Kunden zufriedenzustellen. Denn nichts ist ärgerlicher für ihn, als wenn die bestellte Ware zu spät kommt oder gar falsch ausgeliefert wird. Insbesondere bei Baustellen oder großen Projekten muss der Fachhandels-Kunde sich auf die korrekte Warenauslieferung verlassen können – die Warenbereitstellung muss entlang der gesamten Prozesskette optimal ablaufen. „Das Lager spielt hierbei einen entscheidenden Dreh- und Angelpunkt“, kommentiert Herr Katerle-Böhm abschließend.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SE Padersoft GmbH & Co. KG
Vattmannstr. 7
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3016-100
Telefax: +49 (5251) 3016-199
http://www.sepadersoft.de/
Ansprechpartner:
Britta Holtgrewe
Marketing & Pressekontakt
+49 (5251) 3016345
Dateianlagen: