MDE-Bestellung und Wareneingang mit Android

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Mobile Android Softwarelösung für die automatische Erfassung und Auslösung von Materialnachbestellungen in der Produktion und in der industriellen Instandhaltung im Außendienst. Die COSYS Android Softwarelösung „COSYS Online Order“ ist mit der ERP-Datenbank (z.B. SAP) verbunden und dient als zentrales Steuerungsinstrument für die Material-Nachschublogistik.

Die Besonderheit liegt in der Kombination des Android-Betriebssystems mit industrietauglichen Handheld PC´s und einem ausgereiften Anwender-Workflow der mobilen Android-Softwarelösung „COSYS Online Order“, die aus jahrelangem Kunden-Feedback und Prozess-Know How aus dem klassischen Auto-ID Segment (Mobile Datenerfassung mit Windows CE/Mobile) hervorgegangen ist. Der entscheidende Mehrwert ergibt sich aus einer wesentlichen höheren Arbeits-Geschwindigkeit aufgrund der verbesserten Softwarearchitektur des Android-Betriebssystems, welches die Ausführung nahezu aller RAM- und prozessorlastigen Softwarefunktionen- und Ressourcen auf dem Gerät um bis zu 300% beschleunigen kann. Mit hunderten Bediener-Aktionen täglich kann die eingesparte Zeit bei einigen Kunden und nach der Ablösung durch eine Android-Lösung „erschreckend“ hoch ausfallen.

Das Mobile Terminal des Mitarbeiters im Unternehmen ist heute der wichtigste Schnittpunkt bei der Verschmelzung der digitalen Unternehmensprozesse und kann als Mitarbeiterwerkzeug zur Steuerung und Erledigung aller Aufgaben und Prozesse eingesetzt werden. COSYS kombiniert 30 Jahre Prozess-Know-How und seinen bewährten Anwender-Workflow aus dem klassischen Auto-ID Umfeld (basierend auf 20 Jahren Kundenfeedback aus dem Unternehmensumfeld) mit den Vorteilen des Android Betriebssystems (basierend auf Kundenfeedback von hunderten Millionen Nutzern weltweit), gepaart mit den Vorteilen mobiler Industrie-Terminals (industrietaugliche, ex-geschützte MDE, PDA, Tablet-PC, Fahrzeugcomputer, die von den führenden Herstellern im letzten Jahr entwickelt wurden, wie z.B. das Motorola MC67 Android oder der Symbol TC70, das weltweit erste echte Industrie-Terminal mit Android).

Android wird die mobile Softwarewelt in den Unternehmen umkrempeln. COSYS spielt dabei ganz vorne mit.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.cosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Adrian Weinert
+49 (5062) 900-35

Dirk Baule
+49 (5062) 9000



Dateianlagen:
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.