Ein britisches Pfund in der Waagschale für PCBDesign: Pulsonix 8.5 Update glänzt mit Nähe zur Praxis

Pressemeldung der Firma tecnotron elektronik gmbh

Die Stille war zeitweilig greifbar unter den 65 Experten in Wangen, im Allgäuer Land, und es war das Beste, was Achim Schulte passieren konnte: man hörte ihm mit gespannter Aufmerksamkeit zu. Der Elektronik-Experte und Vertriebsleiter Software der tecnotron elektronik GmbH gab für seinen Arbeitgeber als Pulsonix-Repräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz in einem Update-Seminar die neuen Highlights der britischen Software des Hauses WestDev Ltd. zum Besten.

Pulsonix, eine Software, die Schaltpläne als gedruckte Leiterplatten visualisiert, erfreut sich unter den Anwendern international besonderer Beliebtheit, weil sie, den Layoutern zufolge, sehr praxisbezogen ausgerichtet und anwenderfreundlich aufgebaut ist. Auch die 8.5er- Version, die Achim Schulte an diesem Tag Anfang März und kurz darauf im nordrhein-westfälischen Hagen veranschaulicht, wartet mit speziellen Neuerungen auf: „Der Hersteller geht bei der Weiterentwicklung seines Tools ganz nah ran ans Geschehen. Pulsonix hat zweifelfrei seine eingeschworene Fangemeinde, zumeist Anwender, die Wert darauf legen, das die features exakt dazu dienen, sich der Arbeit von Layoutern und Entwicklern anzupassen – und nicht umgekehrt“, meint Achim Schulte. Er betont die hohe Effizienz, die sich mit den einzelnen Anwendungen bei der täglichen Arbeit zeigt. So ist nach seinen Ausführungen auch die neue Funktion zum Setzen und Selbstgestalten von Nutzen ein Beweis für das anwendungsorientierte Fortschreiben des Programms. „Hier stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis“, betont Marius Ummenhofer, Support-Mitarbeiter bei tecnotron und Co- Referent dieses Seminars, „die breite Anwendungspalette steht im rechten Verhältnis zum Preis.“

Ehre, wem Ehre gebührt…

Eine nunmehr zehn Jahre währende Vertriebskooperation, die sich tecnotron und WestDev Ltd. auf die Fahnen schreiben, war denn auch Anlass einer Ehrung, die der Technische Leiter und Mitinhaber der WestDev, Bob Williams, während des Seminars tecnotron gegenüber aussprach. „Wir werden auch weiterhin bodenständig arbeiten und nur Dinge einbringen, die eine hohe Akzeptanz versprechen. Die jetzt verbesserte Positionierung des STEP Models, ist nur ein Beispiel dafür.

Hier weiter voranzukommen, dazu wird uns tecnotron auch in den kommenden Jahren eine wichtige Stütze sein,auf die wir gerne weiter bauen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tecnotron elektronik gmbh
Wildberger Halde 13
88138 Weißensberg
Telefon: +49 (8389) 9200-0
Telefax: +49 (8389) 9200-96900
http://www.tecnotron.de

Ansprechpartner:
Claudia Palozzo
+49 (40) 309696-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.