CeBIT 2015: KGS beobachtet Trend zum SAP-zentrierten Arbeiten mit Dokumenten

SAP-Konsolidierung ist derzeit ein großes Thema unter SAP-Anwendern, so die Feststellung der KGS auf der weltgrößten Computermesse

Pressemeldung der Firma KGS Software GmbH & Co. KG

Am Partnerstand der ABBYY Europe GmbH erläuterte der Experte für SAP-Archivierung, wie ein schlanker, plattformunabhängiger und integrativer Ansatz für rechtssichere Dokumentenarchivierung die Konsolidierung und Harmonisierung von SAP-Landschaften unterstützen kann. Durch moderne Speichertechnologien lassen sich heute Dokumentenanzeige, Berechtigungsvergabe und Metadatenverwaltung komplett über SAP darstellen. Komplexe ECM- oder funktionsreiche Archiv-Systeme können entfallen und die Systemlandschaft wird harmonisiert und vereinfacht. Zur Realisierung dieses Paradigmenwechsels bietet KGS geeignete Softwarelösungen und Migrationswerkzeuge.

„Das Interesse an unseren Lösungen war deshalb besonders groß“, sagt KGS-Geschäftsführer Winfried Althaus. Gezeigt wurden in Hannover die KGS-Softwareprodukte KGS ContentServer4Storage, KGS ZADOC, KGS Scan und KGS Migration4ArchiveLink, die in Kombination mit einer bestehenden SAP-Landschaft teure ECM-Systeme obsolet machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KGS Software GmbH & Co. KG
Am Goldberg 7
56581 Melsbach
Telefon: +49 (2642) 975402
Telefax: +49 (2633) 471035
http://www.kgs-software.com

Ansprechpartner:
Sarah Najafipour
Marketing Communication Manager
+49 (69) 87200434



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.