inconso Messehighlights auf der transport logistic 2015 (Halle B2, Stand 129)

inconso-eigene und SAP-basierte Logistik-IT für Transport- und Speditionsdienstleister

Pressemeldung der Firma inconso AG

Auf der diesjährigen transport logistic präsentiert die inconso AG, das europaweit führende Beratungs- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen, innovative Systemlösungen entlang der Supply Chain. Ein besonderer Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf modularen Komponenten zur Prozessoptimierung für gesteigerte Effizienz in den Bereichen Lager, Transport und Yard Management.

Mit der inconso Logistics Suite legt inconso ihre bewährten Softwarelösungen zur Planung, Steuerung und Überwachung eines perfekt koordinierten Logistiknetzwerks vor. Mit inconsoWMS (Warehouse Management), inconsoTMS (Transport Management System) und inconsoYMS (Yard Management System) wird die lagerübergreifende Bestandsübersicht zu jeder Zeit sichergestellt. Der Einsatz modularer Systemkomponenten ermöglicht die mobile Abwicklung von Prozessen, die Laderaumoptimierung, die KEP-Abwicklung, das Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement, die Routen- und Tourenoptimierung sowie das strategische und operative Frachtenmanagement.

Als zertifizierter SAP-Partner verfügt inconso über ausgewiesene Expertise für die Realisierung komplexer Projektvorhaben. Für den Bereich Transport präsentiert inconso Systemlösungen auf den SAP-Plattformen ERP (Enterprise Ressource Planning) und SCE (Supply Chain Execution), allen voran die Transport Management Lösung SAP TM 9.2. Ergänzend hierzu ermöglichen praxiserprobte Add-ons die Abbildung komplexer Transportprozesse auf SAP ERP. Neben Yard Management Lösungen in SAP EWM bietet inconso zudem das eigens entwickelte inconsoS/DYM auf SAP-Basis an. Ob Auftragsmanagement, Planung, Optimierung, Durchführung, Telematik oder Abrechnung – das breite Leistungsspektrum ergänzt inconso mit umfassender Beratungs- und Prozesskompetenz.

LOGISTICS2RUN, eine vollständige ERP-basierte Branchenlösung zur Abwicklung ausgeprägter logistischer Prozesse richtet sich speziell an Logistikdienstleister und Handel.

Auf Wunsch des Betreibers übernimmt LOGISTICS2RUN die komplette Prozesskette von der Auftragserfassung bis zur Abrechnung mit Planungs- und Optimierungsfunktionen für die Disposition und das Lager.

Erfahren Sie mehr über inconso in Halle B2, Stand 129.

Weitere Informationen unter www.inconso.de

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit mehr als 11.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit rund 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue und Tabak anbieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de

Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. inconso mit Hauptsitz in Bad Nauheim (Hessen) beschäftigt über 500 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich und gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.