CeBIT 2015 – midcom-Cloud Unternehmenssoftware spiegeln das Motto d!conomy wider

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Die CeBIT – die wichtigste IT-Messe findet aktuell vom 16. bis 20. März 2015 in Hannover statt. Im Fokus stehen dabei digitale Konzepte, die den gesamten betrieblichen Ablauf innerhalb eines Unternehmens vernetzen. Die midcom Cloud Unternehmenssoftware verinnerlicht eindrucksvoll dieses Konzept. Gestartet im Jahr 2000 als ASP Provider, liefert midcom GmbH aus Meckenheim bei Bonn die  – midcom Cloud Software Suite – komplett Cloud und App basiert.

Viele mittelständische Unternehmen haben nach einer Mind Business-Studie die Implementierung von digitalen Produkten in ihren Prozessen noch nicht vollzogen. Die Befürchtungen, mit digitalen Prozessen eher den Überblick zu verlieren und Datengräber zu schaffen sind enorm. Stattdessen vertraut man der bekannten und erprobten  „Zettelwirtschaft“ und gegebenenfalls selbst erstellten Excel-Tabellen und Datenbanken. Ein fataler Fehler, wenn man den Worten von Telekom-Chef folgt, denn Deutschland ist dabei die Chance der Digitalisierung zu verpassen.

Die webbasierten Cloud-Lösungen und mobilen Android-Lösungen der midcom GmbH (siehe http://www.midcom.de) verfolgen das Ziel der d!conomy – die digitale Transformation der Unternehmensprozesse – bereits seit dem Jahr 2001 und verfügen daher über eine langjährige Erfahrung mit der Implementierung von CRM- und ERP-Systemen – aber je nach Kundenwunsch auch kleinerer Lösungen wie z.B. einer leistungsfähigen Zeiterfassung bzw. Zeitcontrolling – im Mittelstand.

Das webbasierte midcom CRM ermöglicht die 360° -Sicht auf den Kunden und kann modulweise auf die spezifischen Anforderungen des Nutzers zugeschnitten werden. Als Beispiel sei hier das ERP-Modul und e-Shop-Modul genannt. Die modulare Zusammenstellung verfolgt das Ziel, nur die für ein Unternehmen relevanten Daten zu sammeln  und abzubilden, um den Nutzer nicht mit „Ballast“ zu überlasten.

Ergänzt werden die webbasierten Module durch die mobilen ANDROID-Lösungen der midcom. Für diese ist zum einen eine innovative Cache-Technologie, mit der Möglichkeit offline zu arbeiten, kennzeichnend. Im Online-Betrieb stellen die mobilen Lösungen Daten im Echtzeitbetrieb für alle Unternehmensbereiche zur Verfügung. Es ist dabei die Entscheidung des Unternehmens, welche Daten der Nutzer vor Ort sehen und erheben soll. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Anwendung ergonomisch – im Sinne von: „der Arbeitnehmer bekommt nur das was er benötigt – die für ihn notwendige Informationen und Eingabemöglichkeiten“ – zu gestalten.

Die Anwendungen der midcom auf dem Android-Smartphone oder Tablet sind dabei intuitiv zu bedienen. Diese Informationen stehen direkt in der Zentrale des Unternehmens zur Verfügung. Aussagekräftige Auswertungen/Reports erleichtern die Nutzung der erhobenen Daten in allen Abteilungen des Unternehmens.

In der Rückschau auf das zentrale Thema der CeBIT 2012: „Managing Trust“ – Vertrauenswürdigkeit digitaler Lösungen sei angemerkt, dass die technische Sicherheit der webbasierten midcom-Software und der mobilen Android-Anwendungen gewährleistet ist. Alle Internet-Datenverbindungen werden SSL (Secure Sockets Layer) verschlüsselt gesendet. Die hochsensiblen Kundendaten in der Cloud werden nicht an andere Anbieter ausgelagert, sondern im firmeneigenen Rechenzentrum gehostet. Dort sind diese vor unbefugtem Zugriff und Zugang optimal geschützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen
+49 (2225) 999999-1

Carina Ettelbrück
midcom GmbH
+49 (2225) 999999-0

Sabine Brueckner
+49 (2225) 9999990



Dateianlagen:
Das Unternehmen wurde im März 2000 gegründet und ist in den Bereichen Consulting, Java-Software-Entwicklung, OnDemand-Provider (SaaS) sowie als Outsourcing-Partner von Business-Web-Anwendungen tätig. Seit Januar 2004 ist der Firmensitz sowie das eigene midcom-Datencenter in Meckenheim bei Bonn. Das Unternehmen ist ein innovatives Systemhaus, das moderne e-Business sowie mobile Software (für Handy / PDA / BlackBerry) zur Service- und Vertriebsunterstützung realisiert. Unsere On Demand Produkte: Die KMU-Suite On Demand für den Mittelstand (mit allen untenstehenden Modulen) www.stundennachweis.de - Die mobile Zeiterfassung per Handy www.kunde-online.de - On Demand CRM für Browser, Mobiltelefon, PDA www.fehlermelden.de - Weltweites Qualitätsmanagement für Web und Software Der Internet Shop On Demand mit e-CRM Funktion www.webrathaus.de - eGovernment einfach und preiswert On Demand www.ernte-online.de - On Demand-Software für die Landwirtschaft - Erntehelferverwaltung Unsere Dienstleistungen: - Managementberatung - Projektmanagement - Projektkoordination - System- und Softwarearchitekturberatung - Qualitäts- und Testmanagement für Software und Web-Produkte - Spezifikationen und Fachkonzepte erarbeiten - Machbarkeitsstudien Software und Systementwicklung (Java SE, EE, ME, Web): e-business Lösungen - Internet-Shop und e-Commerce auf Basis des CRM-Systems - kunde-online.de - Portal-Lösungen auf Basis des midcom-CMS - Online Produktabschlüsse (z.B. Postbank POS Kartenterminals) - e-Banking, e-Commerce, e-Business Lösungen mit Multikanalarchitektur (z.B. Postbank Online Banking) Handy- / PDA-Lösungen - Mobile Arbeitszeiterfassung per Handy / PDA - Mobile CRM-Software für den Außendienst u. den Vertrieb per Handy - Mobile CRM Service-Software für Servicetechniker, Monteur oder Außendienstmitarbeiter per PDA (siehe Video mobile Service CRM) - Mobiles Zeiterfassungs-Terminal mit Bar-Code / RFID - Mobile CAD-/CAE-Viewer-Software Hosting-Lösungen - Outsourcing ihrer EDV-Anwendung (z.B. Postbank Juristen Portal) - Web-Hosting - Virtuelle Server auf Basis VMWare ESX Infrastructur 3 Unsere langjährige Projekterfahrung in der Industrie, im Bereich der Servicedienstleister, Vertriebsorganisationen, Personaldienstleister und Finanzdienstleister / Banken sowie Versicherungswirtschaft bildet die Grundlage für unseren Unternehmenserfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.