Zweiter CeBIT Online-Messetag

Social Business bei der itacom GmbH

Pressemeldung der Firma itacom GmbH

Social Business bedeutet, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und damit verbunden, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, die Kunden besser zu verstehen sowie Unternehmensleistungen zu messe. Ein wichtiger Bestandteil des social Business der itacom GmbH ist das itacom Customer Relationship Management.

Der rasante Wandel in Organisation und Kommunikation stellt an die Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter immer höhere Anforderungen. Vieles was gestern noch höchsten Ansprüchen genügte, ist oftmals morgen schon nicht mehr wettbewerbsfähig. Schnelles und flexibles Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen ist notwendig. Deshalb führt ein ständiges „Mitwachsen der beruflichen Qualifikationen“ durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung zu dauerhaftem Erfolg.

itacom CRM bietet zahlreiche Möglichkeiten einer strukturierten und organisierten Kommunikation innerhalb eines Unternehmens und deren Abteilungen. Die Software organisiert und verwaltet die Kundendaten übersichtlich, schnell und unkompliziert. Sie ist zur Prozessmanagementverfolgung flexibel in allen Branchen einsetzbar.

Schon seit 2000 setzt die itacom GmbH die Software im Eigeneinsatz ein. Das Produkt wurde das erste Mal 2010 auf der Messe CeBIT in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit diesem Zeitpunkt etablierte sich itacom als eigenständiger Softwarehersteller für eine professionelle, aber einfache Unternehmenskommunikation.

Eine Kommunikation, die so lebensecht und unternehmensnah ist, wie keine zuvor.

„Es macht Spaß mit den CRM zu arbeiten und erleichtert uns den Arbeitsalltag enorm.“, so der Geschäftsführer der itacom GmbH, D. Hagemeister.

Mit den Funktionen der Adressverwaltung, des Projektmanagement sowie der Aufgabenverwaltung bietet die Softwarelösung einen rundum Service für Unternehmen an und geht über die Grenzen eines reinen Costumer Relationship Management hinaus. Ein nachvollziehbarer Informationsfluss sowie die Festlegung der Verantwortlichkeiten, Fälligkeiten und Wiedervorlagen vereint die Erfassung von Kundendaten mit einem klassischen Prozessmanagement.

Gemäß dem Credo „Weniger ist mehr“ ist die Software auf die wesentlichen Funktionen beschränkt, bietet aber umfangreiche Einsatzmöglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itacom GmbH
Bahnhofstraße 6
04758 Oschatz
Telefon: +49 (3435) 6667-0
Telefax: +49 (3435) 6667-77
http://www.itacom.de

Ansprechpartner:
Olivia Schneidewind
03435/ 66 67 38



Dateianlagen:
    • itacom CRM
Seit 1990 bietet der Softwarehersteller itacom GmbH zuverlässige Lösungen für alle Kundenanfragen rund um die IT-Technologie an. Getreu dem Motto "Wir leben neue Technologien" stehen die umfassende Analyse und ein optimierter Lösungsvorschlag ganz individuell für den jeweiligen Kunden im Fokus. Auf Grundlage der langjährigen Erfahrungen ist eine Produktauswahlpalette entstanden, welche Systemlösungen mit sehr geringer Ausfallrate und hoher Bearbeitungssicherheit anbietet. Zu dieser zahlreichen Produktpalette zählt die Software itacom CRM, welche eigenständig von den Spezialisten der itacom GmbH für die Kunden entwickelt wurde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.