Mobile Datenerfassung im Wareneingang

Das Modul Einkauf der ERP-Software PAK der Buchele Ltd.

Pressemeldung der Firma Buchele Ltd.

Überlassen Sie bei der Kontrolle von Warenzugängen nichts dem Zufall. Listen auf Papier mit händisch vermerkten Häkchen sind nicht nur umständlich und fehleranfällig, sondern kosten auch jede Menge Zeit. Die mobile Datenerfassung im Wareneingang bietet meist ein hohes Einsparpotential. Die mehrstufige Bearbeitung des Wareneingangs fokussiert sich auf einen mobilen Dialog, über den die Identifizierung, die Erfassung und die Buchung des Materials erfolgen. Zudem ist die Hardwareinvestition im Wareneingang überschaubar.

Gestalten Sie Ihren Wareneingang effektiv und exakt – mit dem Modul Einkauf des ERP-Systems PAK der Buchele Ltd. Der Durchsatz im Wareneingang erhöht sich erheblich bei zugleich weniger Fehlern und einer direkten Materialverfügbarkeit Bestellungen auf Papier und direkt per Email oder Fax, die Meldung von Teillieferungen, Gutschriften, Rücklieferungen und anderen Dokumentarten, machen den Bereich Einkauf transparent und sichern korrekte, termingerechte Lieferungen.

Welche Bestellungen sind noch nicht bestätigt? Wie hoch ist unser aktuelles Bestell-Obligo? Die Bestellübersichten und zahlreiche, nach verschiedenen Sortier- und Selektionskriterien auswählbare, weitere Auswertungen sorgen für Übersicht.

Die Anlage von Bestellungen wird durch viele Automatismen vereinfacht. Ein Lieferantenpreisvergleich ermöglicht die Auswahl des günstigsten Lieferanten. Die Konditionen werden aus dem Lieferantenstamm automatisch übernommen.

Alle Artikel mit Lieferantendaten werden zur Auswahl eingeblendet und der Einkaufspreis dynamisch aus dem Artikelstamm bzw. den Lieferantendaten ermittelt. Dabei werden auch Rabatte und Teuerungszuschläge berücksichtigt. Abweichungen von der optimalen Bestellmenge, Unterschreitung der Mindestbestellmenge, die Sperrung des Lieferanten oder Unterschreitung der Qualitätskennzahl werden gemeldet und erlauben entsprechende Korrekturen. Sollte für den zu bestellenden Artikel eine Herstellerbindung bestehen, wird dies in der Bestellung entsprechend gedruckt.

Der Wareneingang kann für die komplette Bestellung oder je Position gebucht werden. Gleichzeitig erfolgt die Bewertung der Lieferung nach den festgelegten Kriterien und der Druck von Wareneingangsetiketten mit Barcode zur Kennzeichnung der gelieferten Artikel. In der Rechnungsprüfung wird die Übereinstimmung mit der Bestellung ermittelt. Die Rechnungsdaten werden an die Finanzbuchhaltung übergeben – Doppelerfassung wird so durch das ERP-System PAK vermieden.

Weitere Informationen: www.mikronik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Buchele Ltd.
Burgstallstraße 61
90587 Obermichelbach
Telefon: +49 (9101) 9067376
Telefax: +49 (9101) 9067383
http://www.mikronik.de

Ansprechpartner:
Stefanie Bauer
+49 (9101) 90673-76



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.