Datenkonsistenz – das A und O in kritischen Geschäftsprozessen

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

„Stille Post“ist als Spiel sehr beliebt, führt es doch häufig zu Lacherfolgen, wenn der letzte Teilnehmer kundtut, was am Ende der Kommunikationskette von der ursprünglichen Mitteilung übrig geblieben ist. Im betrieblichen Ablauf dagegen ist diese Art von Nachrichtenentwicklung weniger lustig. Wenn es sich um einen unternehmenskritischen Geschäftsprozess handelt, stehen für die Organisation wirtschaftlicher Erfolg und Image auf dem Spiel. Der Endkunde erwartet schließlich, dass seine Information, Bestellung oder Reklamation ernst genommen und ordnungsgemäß behandelt wird.

Um wichtige Geschäftsabläufe in der IT-Infrastruktur abzusichern und unter anderem vor unerwünschter Dateninkonsistenz zu schützen, hat AmdoSoft Systems aus München ihre spezielle Software b4 entwickelt. In ihrem Konzept für IT-Automation und –Absicherung stellt die Datenkonsistenz einen der vier zentralen Aspekte dar, die mit Hilfe der Technologie und dem Firmen-Know-how bei der Geschäftsprozessoptimierung durch b4 ständig im Auge behalten werden.

b4 schützt Geschäftsprozesse vor Ausfallzeiten, Leistungsproblemen, Sicherheitsbedrohungen- und vor menschlichem Versagen

Unternehmen sollten sich nach Erfahrung von AmdoSoft bestimmte Fragen stellen, wenn sie ihre essenziellen Abläufe in sichere Bahnen lenken wollen. Neben Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit spielt eine wichtige Rolle, ob der Gesamtprozess zuverlässig läuft, ohne Fehler zu produzieren (nicht nur die einzelnen Komponenten wie etwa Dienste und Anwendungen). Wie wird sichergestellt, dass der berechtigte Mitarbeiter die erforderlichen Informationen in einer bestimmten Anwendung hinterlegt und diese Daten im nächsten Schritt vollständig und korrekt an weitere Bearbeitungsstellen intern oder extern weitergeleitet werden?

Gezielt untersucht AmdoSoft im Verlauf der Analyse mit dem Kunden, an welchen Stellen des Kerngeschäftsprozesses gelegentlich Probleme auftreten, die auf inkonsistente Daten zurückzuführen sind. Dieser Prozess ist prädestiniert für professionelle Absicherung mittels der Software b4.

Proaktiv Fehler vermeiden in der IT-Infrastruktur ermöglicht konsistente Daten

Geschäftsführer Mario Griffith betont: „AmdoSoft Systems konfiguriert und implementiert den b4 Prozess Protektor exakt zugeschnitten auf den Kerngeschäftsprozess des Kunden, so dass die kritischen Punkte im Ablauf überwacht werden und Fehler gar nicht erst auftreten. Diese proaktive Wartung und Ursachenbehebung ermöglicht den Mitarbeitern in den Fachabteilungen, ihre Arbeitsschritte innerhalb des Geschäftsprozesses zuverlässig auszuführen. Und am Ende resultiert die richtige Mitteilung an allen relevanten Stellen, nicht zuletzt beim Kunden, der mit seiner Nachricht die jeweilige Prozesskette ausgelöst hatte.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • b4
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.