In Einzel- und Gruppengesprächen vertiefen die geladenen Manager aus Anwender- und Anbieterunternehmen im Kameha Hotel Bonn die Einsatzmöglichkeiten von Big Data in verschiedenen Geschäftsbereichen
Pressemeldung der Firma Cintelligence Ltd
Umrahmt werden die Networking-Runden von einem Vortragsprogramm. In neun Praxisvorträgen verdeutlichen Anwender von Messe München, Stadtwerke Krefeld, Deutsche Telekom, Ford, Fraunhofer Gesellschaft, VNG Verbundnetz Gas, TU Freiberg, Deutsche Post, PSD Bank, Mercedes-AMG und Payback, wie man mit Big Data Prozesse deutlich optimiert, neue Chancen und Geschäftsfelder erschließt und letztlich Geld verdient. „Wir freuen uns, dass wir für die Vorträge Praktiker und Anwender gewinnen konnten, die uns zeigen, wie machbar, konkret und gewinnbringend Big Data heute bereits ist“, erklärt Sven Hardt, CEO des Veranstalters Cintelligence. Die Vorträge beschreiben Business Cases, nicht Technologie. Entsprechend spricht der Big Data Strategiedialog IT- und Business-Entscheider gleichermaßen an, letztere aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktion, Logistik, Finanzen und Entwicklung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cintelligence Ltd
Hermann-Elflein-Str. 29
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 231640-70
Telefax: +49 (331) 235328-91
http://www.cintelligence.deAnsprechpartner:
Sven Hardt
+49 331 27 97 82 72
Dateianlagen:
Cintelligence bietet Business Networking für geladene Entscheider und innovative Anbieter und verbindet dabei Markt- und Themenfokus mit Marktforschung, Analytik und Effizienz. Ohne Markt- und Projektrelevanz kein sinnvolles Networking. Aus diesem Grund spezialisiert sich das Unternehmen auf aktuelle relevante Diskussionen und Märkte, gibt Entscheidern effiziente Zugänge zu anderen Führungskräften, organisiert vertrauliches Networking und hilft, die besten Anbieter zu finden. Cintelligence bietet Entscheidungshilfen auf Basis von Analytik und Marktforschung in Führungskräfte-Netzwerken.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.