Wie Sie Ihren Recruiting-Prozess geschickt optimieren

Pressemeldung der Firma CareerBuilder Germany GmbH

Wir zeigen Ihnen, warum sich die Analyse Ihres Recruiting-Erfolges lohnt, welche Punkte am häufigsten optimierungsbedürftig sind und wie ein Bewerbermanagement-System dabei helfen kann.

Ihre Stellenanzeige in der Google-Suche

Testen Sie, wie oft Ihre Stellenanzeige in der organischen Suche auftaucht. Ist diese Zahl geringer als der Branchendurchschnitt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Anzeige möglicherweise nicht ansprechend genug formuliert oder aufgrund fehlender bzw. unpassender Keywords nicht für Suchmaschinen optimiert ist.

Views und Klicks

Nutzen Sie Ihr Bewerbermanagement-System, um herauszufinden, wie oft eine Stellenanzeige von Jobsuchenden gesehen und geklickt wurde. Ist diese Zahl vergleichsweise gering, so könnte dies ebenfalls am Jobtitel oder der Jobbeschreibung liegen. Möglicherweise müssen Sie auch die Kommunikation Ihrer Arbeitgebermarke verbessern. Eine geringe Anzahl an Views resultiert oft aus mangelhafter Bekanntheit oder schlechtem Wiedererkennungswert eines Unternehmens als Arbeitgeber bei den Jobsuchenden.

Conversion Rate

Ob Kandidaten, die eine Stellenanzeige gesehen haben, die Entscheidung treffen, sich zu bewerben, hängt maßgeblich von der Arbeitgebermarke oder vom Schreibstil der Anzeige ab. Und Achtung: Eine Stellenanzeige ist nicht gleich einer Stellenbeschreibung. Letztere sollte sicherlich ein Teil der Stellenanzeige sein, aber oberstes Ziel sollte die Bewerbung Ihres Unternehmens und des Jobs sein. Die Anzeige sollte sich also wie eine (echte) Werbeanzeige lesen.

Abgeschlossene Bewerbungen

Die Entscheidung, sich zu bewerben und dann tatsächlich eine Bewerbung zu versenden sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Technische Probleme oder langwierige, zu komplizierte Bewerbungsprozesse können dazu führen, dass Kandidaten den Bewerbungsprozess frühzeitig abbrechen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ein Bewerbermanagement-System einsetzen, mit dem Sie herausfinden können, ob und warum Bewerber Ihren Prozess abbrechen – und dieses Wissen anschließend nutzen, um Ihr Verfahren zu verbessern. Nur so nutzen Sie jede Gelegenheit, den besten Bewerber für Ihre Vakanz zu finden.

Wettbewerbsanalyse

Ihr Bewerbermanagement-System kann Ihnen dabei helfen, Ihren Recruiting-Prozess dahingehend zu optimieren, dass Sie im Branchenvergleich langfristig herausstechen und die besten Kandidaten für Ihr Unternehmen gewinnen. Welche Formeln oder Zahlen Sie auch verwenden – letztendlich ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie Sie sich gegenüber dem Branchenbesten profilieren können. Vor allem in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels könnte ein Talent-Pool von großer Bedeutung sein. Lassen Sie keinen Kandidaten auf der Straße stehen – jeder könnte ihr zukünftiger Mitarbeiter sein. Und Mitarbeiter sind Ihre bedeutendste Ressource.

Sie möchten Ihren Recruiting-Prozess optimieren? Erfahren Sie hier mehr über die Lösungen von CareerBuilder und sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten.

 

Bildquelle: © wavebreakmedia – shutterstock.com

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CareerBuilder Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 (800) 6645730
Telefax: +49 (89) 44456-3601
http://www.careerbuilder.de

Ansprechpartner:
Lechi Langewand
Marketing & Partner Development
+49 (800) 6645730

Karsten Borgmann
Marketing
+49 (89) 45036-352

Alexandra Schiekofer
Marketing
+49 (89) 45036-301



Dateianlagen:
JobScout24 ist der große Karrieremarkt aus Deutschland für qualifizierte Fach- und Führungskräfte und bietet rund 3,25* Mio. potenziellen Nutzern über 22.000 Stellenangebote namhafter Unternehmen. Zum reichweitenstarken Kooperationsnetzwerk von JobScout24 zählen unter anderem die renommierten Fachtitel Computerwoche, PC Welt, tecchannel.de, Horizont, PR Report sowie die Portale T-Online.de und freenet.de. JobScout24 gehört zur Scout24-Gruppe. Neben JobScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.