Die universelle CAM- und Simulationsschnittstelle
Wer kennt die Problematik der Software-Schnittstellen-Kompatibilität nicht? Auch Tool Management Projekte sind häufig damit belastet. Bis heute sind noch keine Standards etabliert und anversierte Prozesserfolge bleiben häufig aus. Mit dem von COSCOM entwickelten Tooldata Cooperation Interface (TCI), auch Werkzeugdatencontainer genannt, öffnet sich die Werkzeugdatenbank für alle IT-Systeme im spezifischen Datenumfeld. Ein Austausch von Werkzeuginformationen zwischen der zentralen Werkzeugdatenbank und den unterschiedlichsten CAD/CAM-Systemen oder Simulationsanwendungen ist somit ab sofort gewährleistet.
COSCOM TCI-Technologie –
Detailgetreue Werkzeuggrafiken für alle CAD/CAM-Systemen
Die COSCOM Werkzeugverwaltung ToolDIRECTOR verfügt schon immer über eine enorm leistungsfähige Werkzeuggrafikaufbereitung. Sowohl für rotationssymmetrische Komplettwerkzeuge, als auch für Drehwerkzeuge in einer Revolver- oder Frässpindelanwendung (MillTurn-Maschinen). Ziel der COSCOM-Entwicklungsabteilung war es, die detailgetreuen Werkzeuggrafiken für sämtliche CAD/CAM-Systeme und Simulationsanwendungen zur Verfügung zu stellen. „Wir wollen einen aktiven Zugriff auf die Werkzeuginformationen ermöglichen. Schnittstellen dürfen keine spezifischen „Bastellösungen“ sein, sondern müssen auf universell gültigen Informationen aufbauen. Damit die Updatefähigkeit der kooperierenden Systeme sichergestellt werden kann“, argumentiert der COSCOM Entwicklungsleiter Knut Mersch.
Mit der aktuellen Tool DIRECTOR VM Version wird bereits die Anbindung an CAD/CAM-Systeme und Simulationsanwendungen mittels TCI (Tooldata Cooperation Interface) angeboten. Und erste CAD/CAM-Hersteller beschäftigen sich bereits mit dieser neuen COSCOM-Technologie.
COSCOM TCI-Technologie –
Einheitliche Werkzeuginformationsbasis für unterschiedliche Zielsysteme
Bei herkömmlichen Schnittstellen-Programmierungen treten immer die gleichen Fragen auf: Wie muss ein Komplettwerkzeug datentechnisch aufbereitet werden, damit das Zielsystem alle relevanten Werkzeuginformationen erhält? So zum Beispiel benötigt jedes CAD/CAM-System seine eigenen Informationen, damit die spezifischen Algorithmen zur Werkzeugbahngenerierung auch richtige Ergebnisse liefern. Das führt häufig zu einem Wildwuchs an Datenfeldern in der Datenbankapplikation und einer maximalen Unübersichtlichkeit. Mit der COSCOM TCI-Technologie ist eine universelle Datenanlage gewährleistet. Die Kooperationspartner, also CAD/CAM-Systeme und Simulationsanwendungen, erhalten zusätzlich eine Lesefunktion zum gezielten Abruf der Werkzeuginformationen aus einem geschlossenen Werkzeugdatencontainer von COSCOM. Somit können Werkzeuginformationen punktgenau abgegriffen und sogar systemspezifisch interpretiert werden. Ein großer Vorteil für den Anwender wirkt sich auch vor allen Dingen in Bezug auf die Updatefähigkeit aus. Das neue COSCOM TCI kommt so zum Einsatz, dass bei der COSCOM-Werkzeugdatenbank oder der einzelnen Zielsysteme keine Funktions-Unstimmigkeiten zu befürchten sind sowie eine volle Updatefähigkeit und Nachhaltigkeit der gesamten Prozessleistung gewährleistet ist.
COSCOM TCI-Technologie – Highlights und Nutzen auf einem Blick
Einheitliche Datenanlage und zentrale Datenbereitstellung im COSCOM ToolDIRECTOR trotzt unterschiedlicher Zielsysteme (CAD/CAM und Maschinensimulation)
Automatisierte Datenerzeugung bei Werkzeuganlage im geschlossenen Werkzeugdatencontainer
Eine allgemein gültige und dokumentierte Datenschnittstelle:
Schluss mit der Schnittstellenproblematik und individueller Programmierung von dauerhaften simulationsfähigen Werkzeuggrafiken (2D/3D, Umfeldwerkzeuge) für CAD/CAM- und Simulationsanwendungen
Eine softwaretechnisch integrierbare COSCOM Lesefunktion für die Kooperationspartner für bessere Übersichtlichkeit und Nutzbarkeit aller Daten
Sichergestellen der Updatefähigkeit einzelner Softwaresysteme
Absicherung von Prozesslösungen im CAD/CAM/Simulation- und Toolmanagement-Umfeld
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (8092) 2098-0
Telefax: +49 (8092) 2098-900
http://coscom.de
Ansprechpartner:
André Geßner
Presseansprechpartner
+49 (8022) 9153188
Dateianlagen: