Virtual Forge und Checkmarx besiegeln einzigartige Partnerschaft für Static Application Security Testing (SAST)

Pressemeldung der Firma Virtual Forge GmbH

Die neue Partnerschaft zwischen Virtual Forge und Checkmarx bietet Unternehmen eine leistungsstarke Plattform zur Überprüfung und Gewährleistung der Applikationssicherheit von Geschäftsanwendungen, inklusive solche, die in SAP ABAP entwickelt sind.

Ein Großteil der Dateneinbrüche findet nach wie vor über das Ausnutzen von Schwachstellen und Sicherheitslücken in Software statt. Viele Unternehmen sehen daher die Notwendigkeit, Anwendungsschwachstellen so früh wie möglich zu identifizieren und zu beheben. Zu diesem Zweck haben sich sogenannte Static Application Security Testing (SAST-) Lösungen als wirksamstes Mittel etabliert.

Bis jetzt mussten jedoch unterschiedliche Sicherheitslösungen erworben werden, um die Vielfalt der im Unternehmen genutzten Anwendungssysteme und Programmiersprachen abzudecken. Ein einheitlicher Standard zur Bewertung und Gewährleistung der Sicherheit und Qualität über alle Geschäftsanwendungen hinweg war so bislang kaum möglich.

„Durch die Einbindung von Virtual Forge CodeProfiler in Checkmarx CxSAST können wir unseren Kunden eine leistungsstarke Plattform für alle Anwendungen anbieten. Dabei sind wir stolz, mit Virtual Forge einen Partner gewonnen zu haben, der zu den führenden Sicherheitsexperten im SAP-Bereich zählt“, sagt Moshe Lerner, SVP Corporate Development, Checkmarx.

„Mit unserer einzigartigen SAST-Plattform sind Sie bestens gerüstet, um die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen Ihrer Softwareentwicklungen zu gewährleisten. Ob Ihr Team Anwendungen in SAP ABAP entwickelt oder in einer der 18 von Checkmarx unterstützten Programmiersprachen, können Sie sich darauf verlassen, die besten Test- und Analysetools für die jeweilige Entwicklungsumgebung zu nutzen und dennoch einen einheitlichen Gesamtüberblick zu behalten“, ergänzt Dr. Markus Schumacher, CEO von Virtual Forge.

Mit der kombinierten Lösung aus Virtual Forge und Checkmarx sind Unternehmen in der Lage, automatisch Sicherheitsschwachstellen und Qualitätsmerkmale im Programmcode ihrer gesamten Anwendungslandschaft schon bei ihrer Entstehung zu erkennen. Dabei werden die Ergebnisse aus beiden Lösungen in einem zentralen Dashboard konsolidiert, was eine Steuerung und Priorisierung der Korrekturaufwände für die Entwickler deutlich erleichtert.

Über Checkmarx

Checkmarx ist ein führender Anbieter von Sicherheitslösungen zur Identifizierung von Sicherheitslücken in Web- und mobilen Anwendungen. Checkmarx-Lösungen bieten eine einfache und effektive Möglichkeit für Unternehmen, das Thema Anwendungssicherheit in ihren Software Development Lifecycle (SDLC) einzubinden und somit Softwarerisiken systematisch zu eliminieren. Zu den Kunden des Unternehmens zählen 5 der weltweit Top-10-Software-Anbieter und viele der Fortune 500-Unternehmen und Regierungsorganisationen, darunter Adobe, Salesforce.com, SAP, Coca Cola und die US-Army.

Erfahren Sie mehr auf www.checkmarx.com

Folgen Sie Checkmarx auf Twitter: @Checkmarx



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Virtual Forge GmbH
Speyerer Str. 6
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 868900
Telefax: +49 (6221) 86890101
http://www.virtualforge.com

Ansprechpartner:
Nicole Hellweg
+49 (6221) 86890-0

Virtual Forge ist ein unabhängiger Anbieter von Sicherheits-, Compliance- und Qualitätsprodukten für SAP-Systeme und -Anwendungen. Virtual Forge Kunden identifizieren Risiken und korrigieren Fehler innerhalb ihrer Systeme automatisch und schützen sie damit vor Cyber-Angriffen, Spionage und Ausfällen. Darüber hinaus können sie präventive Maßnahmen ergreifen und die ständige Risikokontrolle über ihre SAP-Landschaften behalten. Virtual Forge Kunden sind weltweit führende Unternehmen in Branchen wie Automobilindustrie, Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, High-Tech und Elektronik, Medien und Unterhaltung, Konsumgüter, Handel, Öl und Gas, und Dienstprogramme. Erfahren Sie mehr auf [url=http://www.virtualforge.com]www.virtualforge.com[/url] Folgen Sie Virtual Forge auf Twitter: [url=https://twitter.com/virtual_forge]@Virtual_Forge[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.