foxdox von d.velop empfohlen für die Digitalisierung von Personalmanagements-Prozessen

Das cloud-basierte Dokumentenmanagement-System foxdox von d.velop wird im Social Business Vendor Benchmark 2015 als „Social Business Leader“ ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Frank Michael Preuss Redaktionsbüro für Bild & Text

Das cloud-basierte Dokumentenmanagement-System foxdox von d.velop wird im Social Business Vendor Benchmark 2015 als „Social Business Leader“ ausgezeichnet

In Verwaltungen und deutschen Unternehmen wächst zusehends der Druck auf die Personalabteilungen zur Modernisierung und Anpassung, um die anstehenden Geschäftsprozesse zeitgemäß abzubilden und kostensparend zu bewältigen. Die Digitalisierung manueller, bislang papierbasierter, Vorgänge ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Aus Gründen der Einfachheit und der geringen Installations- und Folgekosten, bieten sich zu diesem Zweck leichte, cloud-basierte Lösungen an, welche keinerlei lokalen Aufwände für den Systembetrieb sowie unverzügliches, produktives Arbeiten versprechen. Viele Fragen gibt es dabei zum Aspekt der zur Datensicherheit, da ein unberechtigter Zugriff Dritter auf vertrauliche Personaldaten jederzeit ausgeschlossen sein muss.

Der „Social Business Vendor Benchmark“ des deutschen Analystenhauses Experton bewertet in diesem Zusammenhang regelmäßig Softwarelösungen, welche einfaches Arbeiten ermöglichen, auf der anderen Seite aber allen Unternehmensstandards rund um den einfachen Betrieb und der Sicherheit gerecht werden.

Erneut wurde dabei 2015 die Produktlinie „foxdox“ von d.velop sehr positiv bewertet und konnte sich unter den Top 5 Anbietern positionieren, – und das vor namhaften Unternehmen wie Dropbox oder Google.

Mit dem Know-how und dem Portfolio der d.velop Gruppe im Hintergrund, bewerteten die Fachleute der Experton die Lösung als “Garant zur Sicherstellung aktueller Herausforderungen und der nötigen Wandlungsfähigkeit im Kontext der Digitalisierung von Geschäftsprozessen“.

foxdox bietet den Personalabteilungen Anwenderfreundlichkeit und Skalierbarkeit sowie einem hohen Maß an Sicherheit durch die Bereitstellung in deutschen Rechenzentren und die strikte Einhaltung deutscher Datenschutzbestimmungen.

„d.velop foxdox bildet die Brücke vom leichtgewichtigem File-Sharing zu einerseits anspruchsvollem Enterprise Content Management sowie andererseits zu verschiedensten Collaborations-Plattformen für die Digitalisierung von Fachverfahren und Prozessen. In Summe bietet d.velop somit ein komplettes Portfolio für das Social ECM, “ lautet die Aussage von Heiko Henkes, Manager Advisor der Experton Group AG.

In Summe erhält ein Unternehmen durch foxdox eine sichere Infrastruktur zum Austausch und zur Ablage von Dokumenten. Auch und speziell über Unternehmensgrenzen hinaus können Dokumente beliebiger Art rechtskonform und sicher verschlüsselt auf rein deutschen Servern für die User transportiert und archiviert werden.

foxdox vom 16.-20. März auf der CeBIT 2015: d.velop, Halle 3, Stand H20

Kontakt:

d.velop business services GmbH

Andreas Viersbach

Handelsregister Coesfeld: HRB 11782

USt.IdNr: DE222474471

Schildarpstraße 6-8

48712 Gescher

Telefon: +49 (0) 2542 9307-0

Fax: +49 (0) 2542 9307-20

Mailkontakt: support@foxdox.de

Webseite: http://www.foxdox.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Frank Michael Preuss Redaktionsbüro für Bild & Text
Mendelssohnstraße 7
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 4716-37
Telefax: +49 (511) 4716-38
http://www.fmpreuss.de

Ansprechpartner:
Frank-Michael Preuss
Inhaber
+49 (511) 4716-37



Dateianlagen:
    • foxdox - Dokumentenverwaltung made in Germany


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.