Smart Factory: Erfolgsfaktor Traceability – So schaffen Unternehmen Transparenz in der Produktion

White-Paper-Serie - Teil 2/3 - Kostenloser Download

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Transparenz ist ein tolles Modewort. Doch wie können es fertigende Unternehmen in ihrer komplexen Produktion mit Leben erfüllen? Wie erhalten sie tatsächlich den Durchblick in der Fabrik und können die Fehlerquote deutlich senken?

Antwort: Mit dem richtigen Werkzeug. Transparenz ist in der digitalen Smart Factory ein erfolgskritisches Ziel – und dieses ist nur mit einer neuen IT-Generation zu erreichen. Denn die IT-Lösung muss ganz neue Leistungsparameter erfüllen können: Sie muss sich flexibel an heterogene Maschinenparks anpassen, größte Datenmengen (Big-Data) verarbeiten und die Informationen in Echtzeit nutzerfreundlich an allen benötigten Orten auf allen Endgeräten bereitstellen.

Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen der IT in einer transparenten Smart Factory gehört eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Prozesse und Produkte. Eine richtig installierte Traceability-Funktion senkt die Fehlerquote in der Fabrik signifikant.

Das zeigt der zweite Teil der WHITE PAPER-Serie zum Thema Traceability von FORCAM. Inhalte:

– Durchgehend Transparente Prozesse

– Einhaltung von Kunden-Vorgaben und Erfüllung der Anforderungen des Produkthaftungsgesetzes

– Minimierung des Produkthaftungsrisikos (Rückrufmengen begrenzen)

– Lückenlose Ermittlung von Fehlerursachen

In der dazugehörigen Case-Study geht es um einen mittelständischen Automobilzulieferer, der lange erfolglos versucht hatte, eine praxistaugliche Traceability-Lösung zu installieren. Nach einem Jahr der Änderungsspezifikationen, Konfigurationen, Anpassungen und des Einspielens von Patches und Lizenzen schaltete die Werkleitung schließlich FORCAM ein – und eine Lösung war in kürzester Zeit gefunden.

White Paper und Case Study hält Forcam zum kostenlosen Dowload bereit:

>> Download WHITE PAPER und CASE STUDY: Erfolgsfaktor Traceability

Gerne stehen die FORCAM Experten auch für ein persönliches Gespräch über die führende Smart-Factory-Technologie zur Verfügung. Terminvereinbarung per online-Formular unter www.forcam.com oder telefonisch unter +49 (0)751 366 69 0.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de

Ansprechpartner:
Matthias Kasper
+49 (69) 5770300-12



Dateianlagen:
    • Traceability - Alle Prozesse lückenlos zurückverfolgen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.