Alfresco lädt zum Alfresco Day 2015 nach Frankfurt

Veranstaltung für Enterprise Content Management (ECM) Entscheider und Interessenten gibt Praxistipps für digitale Unternehmen.

Pressemeldung der Firma Alfresco

„Das digitale Unternehmen im Wandel. Wohin geht die Reise?“, lautet das Thema des Alfresco Day 2015, der am 21. April 2015 in Frankfurt am Main stattfindet. Alfresco Software lädt ECM-Entscheider und Interessenten dazu ein, sich ein Bild der jüngsten Entwicklungen zu machen. Auf der Agenda stehen Vorträge von Matthias Kraus, Research Analyst, IDC Germany und John Pomeroy, EMEA VP Alfresco. Daneben berichten zahlreiche Alfresco Kunden von ihren unterschiedlichen Praxiserfahrungen.

In Europa stagniert das Wirtschaftswachstum, eine mögliche Deflation steht bevor. Gleichzeitig reichen Geschäfts- und Betriebsmodelle aus dem 20. Jahrhundert nicht mehr aus, um der exponentiell wachsenden Menge an Informationen, Aktivitäten und Verbindungen gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund stellt der Alfresco Day 2015 die Frage, wie Unternehmen die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen können, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Wie lassen sich Informationen und Prozesse, Arbeit und Menschen reibungsloser miteinander verbinden? Wie kann die Zusammenarbeit effizienter gestaltet werden, so dass Unternehmen bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln und auf den Markt bringen können?

Expertenvorträge und Erfahrungsberichte

Der Alfresco Day 2015 bietet eine Mischung aus hochkarätigen Expertenvorträgen und praxisnahem Erfahrungsaustausch.

Matthias Kraus, Research Analyst, IDC Germany, zeigt die aktuellen Trends und Treiber am deutschen ECM-Markt. Er erläutert, was Unternehmen beachten sollten, um den Prozess der „Digitalen Transformation“ erfolgreich zu gestalten.

Mit Schwerpunkt auf der Veränderung der Arbeitswelt durch Mobilgeräte, Social Media und Cloud schildert John Pomeroy, EMEA VP Alfresco, die „Digitale Evolution“ aus der Perspektive des ECM-Insiders. Er gibt einen Ausblick, wie die digitalen Herausforderungen von heute den ECM-Markt von morgen prägen werden.

Nach den Vorträgen werden konkrete Lösungsmöglichkeiten und Einsatzbeispiele aufgezeigt. Es besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch mit erfahrenen Beratern und Systemintegratoren von FAW, fme, it-novum, Pernexas und Westernacher sowie mit Kunden, die die hybride Enterprise-Plattform bereits erfolgreich in ihren Unternehmen einsetzen.

Beginn der Veranstaltung am 21. April 2015 in Frankfurt ist um 9:30 Uhr, sie endet gegen 17:00 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung unter https://www.alfresco.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alfresco
The Place, Bridge Avenue
SL6 1AF Maidenhead
Telefon: +44 (1628) 860-500
Telefax: +49 (89) 549986532
http://www.alfresco.com

Ansprechpartner:
Petra Spitzfaden
Presseagentur
+49 (89) 61469093

Alfresco bietet modernes Enterprise Content Management (ECM), das auf offenen Standards basiert. Es ermöglicht Unternehmen, das Potenzial ihres geschäftskritischen Contents voll zu nutzen: Denn Alfresco gibt der IT die Kontrolle, die sie benötigt, und bietet gleichzeitig die Einfachheit, die sich Anwender wünschen. Auf der Basis der Open-Source-Technologie von Alfresco können global tätige Unternehmen effektiver zusammenarbeiten – und das sowohl mobil, innerhalb von Cloud- oder Hybrid-Umgebungen sowie on-premise. Alfresco setzt mit seinen Innovationen dort an, wo Content, Kollaboration und Geschäftsprozesse aufeinandertreffen. 11 Millionen Anwender arbeiten derzeit täglich mit Alfresco und managen dabei über sieben Milliarden Dokumente. Zu den Kunden von Alfresco zählen unter anderem: Amnesty International, Cisco, DAB Bank, FOX, NASA, PGA Tour und Sony Entertainment. Das 2005 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Maidenhead bei London, die US-Zentrale befindet sich in San Mateo. Weitere Informationen unter http://www.alfresco.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.