virtic stellt mobile Pflegesoftware auf Fachmesse ALTENPFLEGE 2015 vor

virtic.care erleichtert Organisation und Dokumentation durch Webtechnologien

Pressemeldung der Firma virtic GmbH & Co. KG

Weniger Dokumentationsaufwand, mehr Zeit für den Klienten: Mit einer speziell entwickelten Smartphone-App für das Diensthandy vereinfacht die virtic GmbH & Co. KG den bislang so zeitintensiven Dokumentationsprozess für Pflegedienstleistungen. Der Dortmunder Spezialist für mobile Zeitwirtschaft präsentiert die mobile Pflegesoftware virtic.care vom 24. bis zum 26. März auf der Branchenleitmesse ALTENPFLEGE 2015 im Nürnberger Messezentrum (Halle 04A/ Stand D38) erstmals der Fachöffentlichkeit.

„virtic.care unterstützt ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen spürbar bei der Reduktion des Dokumentationsaufwands“, sagt Bernd Wolff, Geschäftsführer der virtic GmbH & Co. KG. Dank der beschleunigten Erfassungsmethodik über Smartphone oder Tablet bleibe Pflegekräften, Betreuungs- oder Hauswirtschaftskräften sowie Leitungspersonen täglich mehr Zeit für die Patienten. virtic.care trage dabei dem neuen Strukturmodell der Pflegedokumentation SIS des Bundesgesundheitsministeriums Rechnung, inklusive Patientenstammblatt, strukturierter Informationssammlung, Maßnahmenplanung, Berichteblättern und Evaluation.

Nutzer von virtic.care können alle Tätigkeiten, Abläufe und Prozesse orts- und zeitunabhängig über ihre Smartphones, Tablets oder PC organisieren und dokumentieren. Die Applikation ermöglicht neben einer mobilen Zeiterfassung vor allem eine strukturierte Informationssammlung über eine einfache Menüführung auf dem Smartphone-Display. Weil im System alle wichtigen Patientendaten hinterlegt sind, werden die vor Ort eingegebenen Informationen in Echtzeit der richtigen Patientenakte zugeordnet und hier strukturiert und manipulationssicher abgelegt. Verfügbarkeit rund um die Uhr, Datenschutz und Datensicherheit werden durch Server in mehreren zertifizierten deutschen Rechenzentren, Verschlüsselungsverfahren sowie Replikations- und Backup-Lösungen gewährleistet.

Informationssammlung, Fotofunktion und Apothekendialog

Weitere nützliche Features sorgen für eine zusätzliche Zeitersparnis bei der Erfüllung von Dokumentationspflichten rund um die Patientenpflege: So hilft unter anderem eine Fotofunktion beim schnellen Informationsaustausch beispielsweise mit Wundexperten oder Ärzten. Der integrierte Apothekendialog regelt die automatisierte Nachbestellung von Medikamenten bei Unterschreitung des Mindestbestandes. Über eine Spracheingabefunktion mit automatischer Textkonvertierung können Pflegeberichte oder Patientengespräche (z.B. B-Frage in der entbürokratisierten Pflegedokumentation) diktiert werden. Ein vereinfachtes Terminmanagement mit einer automatisierten Tourenplanung rundet das Leistungspaket von virtic.care ab.

Weitere Informationen: www.virtic.care



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 24936-0
Telefax: +49 (231) 24936-20
http://www.virtic.com

Die virtic GmbH & Co. KG ist ein Anbieter von mobilen Arbeitszeiterfassungs- und Controllingsystemen. Kern der Produktpalette ist die Erfassung von Arbeitszeiten und anderen Daten wie Reisekosten und Spesen. Die mittels handelsüblicher Mobiltelefone erfassten Werte werden an virtic-Server übermittelt und dort für die weitere Verwendung aufbereitet. Daneben bietet virtic stationäre Lösungen und unterschiedliche Lokalisierungstechnologien an. Kunden nutzen die gesammelten und über das eigens entwickelte Internetportal „Cockpit“ abrufbaren Daten zur Disposition, Lohnbuchhaltung und das Projektcontrolling in Echtzeit. virtic wurde 2004 gegründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.