Gartner Magic Quadrant bewertet EXASOL mit Blick auf „Vision“ und „Umsetzungsfähigkeit“ als beispielhaft

Pressemeldung der Firma EXASOL AG

Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, ist auch 2015 wieder im Magic Quadrant für Data Warehouse Datenbankmanagementsysteme (DBMS)* von Gartner, dem führenden IT-Marktforschungsinstitut, gelistet. Als Hersteller der schnellsten und kosteneffektivsten In-Memory-Datenbank der Welt konnte EXASOL im vergangenen Jahr seinen Kundenstamm um ganze 90 Prozent erhöhen und ist mit Installationen in 12 Ländern weltweit vertreten. Zu EXASOLs Kunden gehören unter anderem Badoo, eine rasant wachsende internationale Online-Community, Dailyme, führender Anbieter von Videoservices, Sensalytics, Hersteller von Analyse-Werkzeuge für Kundenzählung und Ladenbereich im stationären Handel, sowie Zalando, internationaler Online-Versandhändler.

„Die Kunden von EXASOL sind nicht nur von der Leistungsfähigkeit der spaltenbasierten In-Memory Datenbank überzeugt sondern auch vom Preis“, erklären die Gartner Analysten Authors Beyer und Roxane Edjlali. „Die Möglichkeit, Hybridarchitekturen aus Festplatte und Arbeitsspeicher zu verwalten, ermöglicht es den Kunden von EXASOL, das Preis-/Leistungsverhältnis sowie die Hardwareanforderungen entsprechend anzupassen.“

Omar Tello, Gründer und Geschäftsführer von Sensalytics schließt sich den Aussagen von Gartner an: „Nicht nur die ausgezeichnete Technologie von EXASolution ist beeindruckend, auch mit dem professionellen Team des Unternehmens arbeitet man sehr gerne zusammen. EXASOL hat immer ein offenes Ohr für uns und reagiert umgehend auf Kundenwünsche. Wir haben schnell herausgefunden, dass die In-Memory Datenbank von EXASOL genau den hohen Ansprüchen gerecht wird, die wir benötigen. Andere Anbieter konnten in puncto Service und Kundenbetreuung bei weitem nicht mithalten.“

Aaron Auld, CEO von EXASOL fügt hinzu: „Der Schlüssel zum Erfolg liegt in unseren Mitarbeitern. Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden es sind. Unser erklärtes Ziel ist es, Kunden bestmöglich bei ihren Analysen zu unterstützen, um ihnen den Geschäftsalltag zu vereinfachen“. Diese Aussagen spiegeln sich demzufolge auch im Magic Quadrant für Data Warehouse Datenbankmanagementsysteme von Gartner wider. „Einige unserer Kunden hatten Systeme von weitaus bekannten Herstellern im Einsatz und wechselten anschließend zu uns. Sie bestätigen uns immer wieder, dass EXASolution einfach nur funktioniert, ohne großen Support oder Wartung“, so Auld.

Als unabhängiger Hersteller pflegt EXASOL kontinuierlich strategische Partnerschaften zu Hardware-, Datenvisualisierungs-, BI sowie Cloud-Anbietern, um den Best-of-Breed-Ansatz wahr werden zu lassen. Und das mit nur einem Ziel: dem Kunden optimale Leistungsfähigkeit, lineare Skalierbarkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit ihrer eingesetzten Lösung zu bieten.

*Gartner, Inc., Magic Quadrant for Data Warehouse and Data Management Solutions for Analytics, Analysts Mark A. Beyer and Roxane Edjlali, am 12. Februar 2015 veröffentlicht.

Den Report gibt es hier: https://www.gartner.com/…

About The Magic Quadrant

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com



Dateianlagen:
    • Aaron Auld, CEO bei der EXASOL AG
Die EXASOL AG ist führender Hersteller von analytischen Datenbanksystemen. Das Kernprodukt EXASolution ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Soft­ware für professionelle, parallele und schnelle Datenanalysen. EXASolution bietet branchenunabhängig umfassende Lösungs­szenarien für Business Intelligence, Customer Insight und Data Warehousing bis hin zu komplexen Predictive Analytics in Echtzeit. Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Nieder­lassungen in den USA, Brasilien, Israel und England. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittel-ständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk. Weitere Informationen auf www.exasol.com,Twitter, Facebook, Xing, Linkedin oder auf dem EXASOL Blog.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.