Das GAMP D-A-CH-Forum bei Syncwork zu Gast

Pressemeldung der Firma Syncwork AG

Am 10. und 11. März 2015 richtet die Syncwork AG das 26. GAMP D-A-CH-Forum in Berlin aus. Die Tagung zum Thema GxP-Compliance und Computer System Validation (CSV) bietet eine neutrale Plattform zum Austausch der Behörden, Beratungshäuser, Universitäten und der von GxP-Richtlinien betroffenen Unternehmen.

Zum ersten Jahrestreffen des GAMP D-A-CH-Forums werden ca. 80 Mitglieder erwartet, die die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Computer System Validation diskutieren. Unter anderem stehen die Themen elektronische Archivierung, Datenintegrität und Aspekte einer SAP-Validierung auf der Agenda. Zudem werden die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppen zu Spezialthemen (Special Interest Groups SIG) wie Rohdatendefinition und Interfaces vorgestellt und besprochen.

„Als Ausrichter des 26. GAMP D-A-CH-Forums ist es unser Ziel den regen Austausch rund um die Themen GAMP und Validierung in Fachkreisen zu fördern. Die Entwicklungen sind nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden von großem Interesse.“ Reiner Strauß, Bereichsleiter Pharma der Syncwork AG. Das Beratungshaus ist Mitglied des GAMP D-A-CH-Forums und hat sich als erfolgreicher Anbieter im Bereich der CSV etabliert.

Validierung ist ein geschäftskritisches Thema für die Betriebe im pharmazeutischen Umfeld. Die regulatorischen Anforderungen und starken behördlichen Kontrolle einerseits sowie die steigende Komplexität der IT-Landschaft und der zunehmende Grad an Automatisierung anderseits, zwingen immer mehr zu effektiven Methoden des Nachweises der Compliance von pharmazeutisch relevanten IT-Systemen. Aktuelle Herausforderungen im Bereich CSV sind beispielsweise der Umgang mit Open-Source-Systemen und die Vereinbarkeit mit agilen Entwicklungsprozessen. Das GAMP-D-A-CH-Forum fördert den Expertenaustausch auf diesem Gebiet und gibt Raum Weiterentwicklungen und Trends zu besprechen.

Das GAMP D-A-CH Forum ist eine Unterorganisation der ISPE D/A/CH und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. Ziel des Komitees ist es die Akzeptanz, Bekanntheit und Anwendung des aktuellen GAMP-Leitfadens im GxP-regulierten Umfeld in den deutschsprachigen Ländern Deutschland [D], Österreich [A] und Schweiz [CH] zu festigen. Der Informationsaustausch und die Weiterentwicklung des Erfolges des GAMP-Leitfadens ist ein zentraler Gedanke des Expertentreffens.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syncwork AG
Lietzenburger Straße 69
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 854081-0
Telefax: +49 (30) 854081-99
http://www.syncwork.de

Ansprechpartner:
Dr. Albrecht Hoene
Vorstand
+49 (30) 854081-21

Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.