Ceyoniq präsentiert Neuheiten rund um nscale 7.6 auf der CeBIT

Messeankündigung

Pressemeldung der Firma Ceyoniq Technology GmbH

.

– Neues Release der ECM-Lösung feiert Premiere

– Vorstellung von sechs neuen Business Apps

– eGovernment-Lösungen für den öffentlichen Sektor

Die Ceyoniq Technology GmbH zeigt auf der Computerfachmesse CeBIT zahlreiche Innovationen rund um die Informationsplattform nscale: Die neue Version der Informations- und Dokumentenmanagementsoftware verfügt über einen komplett neuen Web-Client und weitere Features wie anwenderspezifische Business-Apps. Hinzu kommt mit der eGov-App eine Anwendung speziell für Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung. Das Unternehmen präsentiert seine Lösungen ab dem 16. März auf gleich auf zwei Ständen, im BITKOM ECM Solutions Park (Halle 3, Stand B17) und am Gemeinschaftsstand BITKOM Public Sector (Halle 7).

„Die neue nscale-Version enthält viele erweiterte Features und innovative Neuerungen, die die Arbeitsprozesse für die Anwender effektiv erleichtern“, sagt Andreas Ahmann, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung bei der Ceyoniq Technology GmbH. Eine große Innovation sei der Web-Client nscale Web, der komplett neu entwickelt worden ist. Dieser ermöglicht dem User die Anwenderoberfläche durch bereitgestellte Snippets (Kalender, Trefferliste etc.) und per Drag & Drop individuell zu gestalten. Der eigenständige Web Client unterstützt alle nscale Kollaborationsfeatures. Anwender können Inhalte mittels Kontextmenüs veröffentlichen, mit Workflows arbeiten sowie den nscale-Nachrichtenkanal nutzen.

Zudem zeigt Ceyoniq sechs neue, auf nscale basierende Business-Applikationen, die auf konkrete Nutzungsszenarien wie zum Beispiel Vertragsmanagement und Personalverwaltung zugeschnitten sind. „Hiermit bieten wir eine wirkungsvolle und leicht zu bedienende Alternative zu vielen Standardlösungen. Der Kunde kann sich die benötigten Apps nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen“, sagt Ahmann. Ceyoniq präsentiert die sechs Applikationen erstmals auf der CeBIT. Sie sind in den Produktvarianten Human Resources (nscale smart HR), Contract Management (nscale smart CM), Sales & Distribution (nscale smart SD), Lieferantenmanagement (nscale smart PM), Reisekostenmanagement (nscaleTE) und Mandantenverwaltung für Kanzleien (nscale eKanzlei) verfügbar.

Auf dem Gemeinschaftsstand BITKOM Public Sector in Halle 7 steht die neue, speziell für den öffentlichen Sektor konzipierte Business-App nscale eGov im Fokus. „Mit nscale eGov können bereits heute wesentliche Anforderungen des eGovernment-Gesetzes erfüllt werden“, sagt Ahmann. Der Gesetzgeber hat hier detaillierte Vorgaben für eine einfache und effiziente Gestaltung der elektronischen Verwaltungsdienste festgeschrieben, die bis 2020 umgesetzt werden müssen.

„Bearbeitungszeiten und Laufwege werden durch die elektronisch gesteuerten Abläufe enorm verkürzt, Verwaltungsmitarbeiter von Routinearbeiten entlastet“, erklärt Ahmann. Die Anwendung ermöglicht eine digitale Ablaufsteuerung vom Posteingang über die Schriftgutverwaltung und Vorgangsbearbeitung bis hin zum Postausgang und der gesetzeskonformen Archivierung. nscale eGov bietet zudem die in der öffentlichen Verwaltung wichtige Option der Langzeitarchivierung nach TR-ESOR.

Weitere Informationen unter: www.ceyoniq.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com

Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto. Diese Plattform umfasst Softwarelösungen vom branchenübergreifend einsetzbaren Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, etc.). Am Hauptsitz in Bielefeld und den Standorten in Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.