Rechnungen direkt im webbasierten Portal einstellen und Status jederzeit überprüfen
Pressemeldung der Firma ReadSoft AG
Die ReadSoft AG aus Frankfurt am Main (www.readsoft.de), führender Lösungsanbieter für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, präsentiert mit dem Supplier Portal eine neue Erweiterung ihrer Lösung Process Director. Mit dem Supplier Portal können Unternehmen den Informations- und Rechnungsaustausch mit Lieferanten erheblich vereinfachen: Die Lieferanten können ihre Rechnungen und zugehörige Anhänge über einen geschützten Zugang direkt im webbasierten Portal erzeugen und versenden, die an sie gerichteten Bestellungen einsehen, ihre Stammdaten verwalten und den Bearbeitungsstatus ihrer Rechnungen abfragen. Die Installation zusätzlicher Hard- oder Software seitens der Lieferanten ist nicht erforderlich. Unternehmen profitieren von einer deutlich verbesserten Datenqualität, da Lieferanten ihre Rechnungen im Supplier Portal direkt aus der Bestellung heraus generieren können. Darüber hinaus sorgt das vorgegebene, einheitliche Format dafür, dass die Rechnungsdaten im SAP-System noch schneller verarbeitet und im Idealfall direkt durchgebucht werden können. Da der Bearbeitungsstatus der Rechnungen dem Lieferanten direkt im Portal angezeigt wird, lässt sich zudem die Anzahl der Rückfragen durch Lieferanten spürbar reduzieren.
Dynamische Skonti
Eine weitere attraktive Funktion des Supplier Portals ist das sogenannte Dynamic Discounting: Dabei können Lieferanten dem Kunden je nach Zahlungsziel unterschiedliche Skonti anbieten – je schneller die Zahlung erfolgt, desto höher der Skonto. Bei sämtlichen Transaktionen fungiert das Supplier Portal stets als einheitlicher, zentraler Kommunikationskanal. Somit ist die komplette Korrespondenz jederzeit transparent und nachvollziehbar.
Unternehmen, die den ReadSoft Process Director einsetzen und das Supplier Portal für den Informationsaustausch mit ihren Lieferanten nutzen möchten, entscheiden individuell, welche der Funktionalitäten sie dem jeweiligen Lieferanten zur Verfügung stellen möchten. Sie laden den Lieferanten ein, sich online über einen sicheren Zugang zu registrieren. Nimmt er die Einladung an, werden die Daten bei der Registrierung gegen bekannte Stammdaten im System validiert und der Lieferant wird individuell für die Nutzung des Supplier Portals freigeschaltet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ReadSoft AG
Falkstraße 5
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 1539402-0
Telefax: null
http://www.readsoft.deReadSoft ist ein führender Lösungsanbieter für die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Die deutsche ReadSoft AG ist eine Tochter der ReadSoft Gruppe mit Hauptsitz in Helsingborg, Schweden. Weltweit betreut ReadSoft in 17 Ländern mit knapp 600 Mitarbeitern rund 8.500 Kunden. Auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen seit 1996 aktiv. Mit über 120 Mitarbeitern in den Niederlassungen in Frankfurt, Hamburg, Berlin und Oberhausen ist die deutsche Landesgesellschaft die größte innerhalb der ReadSoft Gruppe. Das Lösungsportfolio von ReadSoft adressiert sowohl die Prozessautomatisierung und -optimierung im Bereich Input Management, als auch sämtliche Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozesse in SAP. Die Entwicklungskompetenz von ReadSoft für SAP- und Xbound-Lösungen konzentriert sich an den deutschen Standorten, auch das internationale CTO Office ist in Frankfurt beheimatet.
Für die Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie für die Erfassung und Verarbeitung von Dokumenten bietet ReadSoft die übergreifende Integrationsplattform Xbound an: Mit Xbound können große Unternehmen und Shared Service Center ihren Posteingang verarbeiten und den gesamten Datenfluss digitalisieren - aus beliebig vielen Kanälen und unabhängig von bestehenden Anwendungen. Mit dem ReadSoft Process Director optimieren Unternehmen sämtliche Prozesse in SAP - von Finanz- über Beschaffungs- und Logistikprozesse bis hin zum Stammdatenmanagement. Mit beiden Lösungen, Xbound und Process Director, profitieren Anwender von effizienteren und transparenteren Prozessen. Dadurch werden Fehlerquellen eliminiert, die Einhaltung von Compliance-Richtlinien unterstützt und Kosten minimiert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.