Mit Thin Client Software die Unternehmens-IT standardisieren

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Computerlandschaft zu vereinheitlichen. Brandneue PCs stehen neben veralteten, dazu kommt eine Fülle von unterschiedlichen Installationen und Management-Tools. Mit Thin Client Software kann sich dieser Fluch für jeden IT-Administrator zu einem echten Segen entwickeln.

Client-Betriebssysteme standardisieren

Mithilfe von Thin Client Software lassen sich verschiedene Endgeräte auf Betriebssystemebene standardisieren. Das gilt nicht nur für PCs, sondern auch für Notebooks und Thin Clients. Deutschlands beliebteste Thin Client Software, der IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2) wandelt beispielsweise PCs und Notebooks mit x86-Hardware um, aber auch Thin Clients unterschiedlicher Hersteller.

Der Clou: alles einheitlich managen

Nachdem die Thin Client Software wahlweise per USB, DVD oder über das Netzwerk installiert und ausgerollt wurde, lassen sich alle konvertierten Endgeräte einheitlich remote managen. IGEL legt seiner Thin Client Software dazu die Remote-Managementlösung Universal Management Suite (UMS) bei. In Verbindung mit der Thin Client Software schafft die UMS somit die Basis für eine drastische Senkung der laufenden IT-Kosten.

Universelle Thin Client Software

Um möglichst viele Zielsysteme unterstützen zu können, beinhaltet die Thin Client Software von IGEL ein breites Spektrum an WLAN- und Grafiktreibern inklusive erweiterter Videomodi. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich auch Notebooks mit der Thin Client Software als drahtloses Zugriffsgerät nutzen lassen. Für eine besonders einfache WiFi-Einwahl in zuvor vom Administrator freigegebene Drahtlosnetzwerke integriert die Thin Client Software das Feature IGEL Café Wireless.

Positive Effekte mit Langzeitwirkung

Stationäre und mobile Endgeräte, die mittels Thin Client Software standardisiert wurden, lassen keine lokale Speicherung von Anwendungsdaten mehr zu. Weil Anwendungen und Dateien von den Nutzern ausschließlich zentral oder in einer privaten Cloud abgelegt werden, leistet die Thin Client Software einen wichtigen Beitrag zum Datenschutz. Selbst wenn ein Endgerät gestohlen wird, fallen dem Dieb mit dem Gerät selbst keine sensiblen Informationen in die Hände. Sollte einmal ein Software-Thin Client ausfallen, kann er binnen Minuten durch einen auf Reserve liegenden Hardware-Thin Client mit derselben Thin Client Software von IGEL ersetzt werden. Konfiguration und Management bleiben gleich.

Fazit: Thin Client Software eine Geheimwaffe gegen die Kostenexplosion

Mit Thin Client Software lassen sich viele Probleme im Client-Umfeld lösen – von den steigenden Management-Kosten über Sicherheit bis hin zur mobilen Thin Client-Lösung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.