Innovationspreis IT: c4c geht mit intelligenten Apps ins Rennen

Pressemeldung der Firma c4c Engineering GmbH

Mobile Apps für die intelligente Diagnose und Anzeige von Fahrinformationen ­– mit dieser Lösung geht c4c ins Rennen um den begehrten Innovationspreis IT 2015. Am Beispiel eines elektrisch betriebenen Rennwagens, der komplett von Studenten der TU Clausthal konzipiert und gebaut wurde, werden Fahrzeugdaten und Diagnoseinformationen drahtlos abgerufen und auf einem Tablet modular und übersichtlich präsentiert.

„Der Rennwagen wurde von den Studenten mit Sensoren für die unterschiedlichsten Bereiche versehen, von der Bordnetzspannung über den Federhubweg und den Lenkwinkel bis zur Raddrehzahl. Doch die besten Messwerte sind unbrauchbar, wenn die nachgeschaltete Datenauswertung und -darstellung nicht vorhanden ist“, so Lutz Kelch, Technischer Leiter bei c4c. „Mit der Green-Voltage-Racing App und dem zugehörigen Backend haben wir eine übersichtliche und modulare Lösung dafür entwickelt.“

Der modulare Aufbau der GVR-App unterstützt zentrale Anforderungen des studentischen Racing-Teams. Ausgewählte Daten können direkt im Cockpit angezeigt werden wie z.B. Warnungen vor einem warmgelaufenen Akkukasten. Die Fahrstrecke wird über eine eingebaute Kartenfunktion in der App verfolgt. Gleichzeitig erhält das Boxenteam eine umfassende Darstellung aller Sensordaten im Fahrzeug. Durch die drahtlose Übertragung und Darstellung in Echtzeit werden Unstimmigkeiten schon während der Fahrt erkannt und ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht, um schnell wieder auf ein komplett fahrbereites Auto zuzugreifen. Alle Diagnose- und Fahrzeugdaten werden für eine spätere Analyse in einem Backend gespeichert.

Der E-Rennwagen und die Green-Voltage-Racing App werden von der TU Clausthal und c4c Engineering auf der CeBIT 2015 vom 16. bis 20. März in Halle 9, Stand C28 präsentiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c4c Engineering GmbH
Hildesheimer Str. 27
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 224355-0
Telefax: +49 (531) 224355-99
http://www.c4cengineering.de/

Ansprechpartner:
Sascha Hummel
+49 (531) 224355-11

Martin Farjah
PROFIL MARKETING OHG
+49 (531) 38733-22

Jan Füllemann
+49 (531) 22435551



Dateianlagen:
    • Innovationspreis IT: c4c geht mit intelligenten Apps ins Rennen
Die c4c Engineering GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt professionelle Softwarelösungen für den Automotivesektor, die Industrie und den Mittelstand. » Alles aus einer Hand Beratung, Konzeption, Projektmanagement, Entwicklung, Test und Design. Unsere Ingenieure kennen die Technik, unsere Designer gestalten anwenderfreundliche Produkte. » Lösungen für anspruchsvolle Kunden Zu unseren Kunden gehören unter anderem Volkswagen, Ford, Phoenix Contact , Yello Strom sowieweitere mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Universitäten. » Hochqualifizierte Mitarbeiter Bei uns arbeiten mehr als 75 Mitarbeiter mit durchschnittlich 8 Jahren Entwicklungserfahrung. Mehr als 90 % der Mitarbeiter sind Akademiker. » Zukunftsweisende Kooperationen Wir arbeiten eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die TU Braunschweig, die TU Clausthal und FH Ostfalia. Auf Sie wartet ein hochmotiviertes und bestens qualifiziertes Team. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen fair und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.