sysmat auf der LogiMAT 2015
Pressemeldung der Firma sysmat GmbH - Softwaresysteme für Materialfluss
Aussteller, aber auch Entscheidungsträger aus der Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik ziehen ein positives Fazit nach der diesjährigen LogiMAT. Auch die sysmat GmbH spricht von einem erfolgreichen Messeauftritt. Das Unternehmen stellte seinen grafischen Materialflussrechner matCONTROL graphics vor. Die Software steuert automatisierte Anlagen unabhängig vom Hersteller und eignet sich daher besonders für die Modernisierung bestehender Anlagen. Besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf das Zusammenspiel seiner Software mit SAP. „Uns haben auf der Messe viele auf die Modernisierung mit SAP angesprochen. Wichtig war den Besuchern vor allem das einfache Zusammenspiel von SAP-WM, mit einem bestehenden automatisierten Lagerbereich. Mit unserem grafischen Materialflussrechner können wir genau das abbilden“, so Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH.
Der grafische Materialflussrechner verfügt über zusätzliche, für Materialflussrechner nicht typische Module, die sogenannten ERP-Ready-Module. Diese unterstützen ERP-Systeme wie SAP-WM, SAP-EWM bei der Ansteuerung von komplexen automatisierten Lagern. Sie erledigen so beispielsweise die Stellplatzverwaltung für mehrfachtiefe Lagerung, Sequenzierung und Warteschlangenverwaltung. „Wir wollen, gerade bei SAP, dass alle Module nah am Standard bleiben“, so Schulz weiter. „Das wirkt sich positiv auf die Realisierungs- und Inbetriebnahmezeiten aus und macht spätere SAP-Releasewechsel einfacher.“ Bisher steuert der Materialflussrechner Anlagen von mehr als 20 Herstellern.
Weitere Informationen unter www.sysmat.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysmat GmbH - Softwaresysteme für Materialfluss
Götzenweg 10
63533 Mainhausen
Telefon: +49 (6182) 8265804
Telefax: +49 (6182) 8265805
http://www.sysmat.deAnsprechpartner:
Daniel Engelhardt
+49 (4221) 9345-617
Als einer der marktführenden Anbieter entwickelt die 1994 gegründete sysmat GmbH aus Mainhausen grafische Materialflussrechner für automatisierte Anlagen, Automatiklager und Produktionslinien. Die Materialflussrechner-Software matCONTROL graphics ermöglicht es Unternehmen, Anlagen unabhängig vom Hersteller zu modernisieren. Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten werden durch Standardfunktionen, Inhouse-Inbetriebnahmen, direkt wirksame Änderungen und konfigurierbare Schnittstellen zu mehr als 20 Anlagenbauern deutlich verkürzt. Die grafische Bedienoberfläche matSTUDIO graphics visualisiert den Materialfluss und vereinfacht Störungserkennungen und -beseitigungen. Im Rahmen des Innovationspreis-IT wurde matCONTROL von der Initiative Mittelstand mit dem Prädikat "Best of 2012" ausgezeichnet. Ein weiteres Produkt des Systemhauses ist das branchenunabhängige, modulare Warehouse-Management-System matWMS. Von Grund auf für Automatiklager entwickelt, bietet matWMS umfangreiche Funktionalitäten und zahlreiche Schnittstellen. Die Simulationssoftware matSIMU rundet das Produktspektrum von sysmat ab. Eine Kernkompetenz des Unternehmens ist das Ablösen von veralteter Materialflussrechner-Software in bestehenden automatischen Logistikzentren. Die hier gesammelten Erfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung der Software. Ziel ist die größtmögliche Transparenz sämtlicher Abläufe.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.