Beratungstage zum Eichgesetz

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV|||Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung

Neues Jahr, neue Vorschriften. In diesem Jahr greift zum 1.1.2015 die Mess- und Eichverordnung, zum Teil mit EU-Rechtsvorschriften.
Wesentliche Änderung ist, insbesondere für die LKW-Verladung und Verwiegung in Rohstoffwerken, der Wegfall der in der Wiegesoftware/ERP-System gespeicherten Tara. Das Tara muss bei jeder Verladung neu ermittelt werden.

Das stellt die Wäger vor besondere Herausforderungen. Zum Einen dauert die Abwicklung jedes LKWs länger, zum Anderen ist während der Hochkonjunktur Stau unvermeidbar. Die Spediteure befürchten durch die Wartezeiten Verluste.

Empfehlungen der Consultants der PRAXIS:

  • Einsatz einer zweiten stationären Waage zur Vorverladung. Zu Bedenken ist hier die hohe Investition und Einbaudauer.
  • Verladung und Verwiegung mit XR4309 Radladerwaage – in jeden Radladertyp zu integrieren, eichfähig und von der PTB zugelassen; als einziger Anbieter mit A5-Lieferschein. In einem halben Tag eingebaut, eingerichtet und geeicht. Vollwertig wie eine stationäre Waage.
  • Automatische Eingangsverwiegung am Counter, das bringt vor allem Entlastung für den Wäger. Der LKW-Fahrer registriert sich selbständig. In Kombination mit der XR4309 Radladerwaage ist die Lieferscheinerstellung hierüber erfolgt, alternativ an der stationären Waage. Besonders in Nebenzeiten attraktiv, da nicht mehr Personal vorgehalten werden muss.

Nutzen Sie die komfortablen technischen Möglichkeiten. Die Kunden werden es danken, und die Eichdirektionen und Eichaufsichtsbehörden finden keine Beanstandungen, denn die Geldbußen sind wie immer empfindlich.

Sie sind noch nicht auf dem Laufenden zum Eichgesetz? Nutzen Sie unsere Beratungstage zum Eichgesetz auch im Zusammenhang mit der Bauprodukteverordnung und der Lieferschein-Archivierung.

• Welche Möglichkeiten bestehen, ohne, dass gleich eine neue Waage gebaut werden muss?
• Welche Prozesse im Werk können angepasst werden?
• Wie können technische Anlagen und die EDV unterstützen?
• Teilautomatisierte Eingangsverwiegung!
• Vollautomatisierte Verwiegung!
• Automatisierte Erkennung der Lieferscheine!
• Der Radladerfahrer verwiegt aus dem Radlader den LKW auf der stationären Waage!
• Leerverwiegung auch bei Nettobeladung (Radlader, Bandwaage) notwendig?
• Der Lieferschein nach Bauprodukteverordnung und nach Eichgesetz?

Termine:
• 05.03.2015 in der PRAXIS Academy in Pferdingsleben
• 12.03.2015 im Raum Nürnberg
• 17.03.2015 im Raum Stuttgart

jeweils von 9-16 Uhr
Preis je Teilnehmer: 90,00 Euro zzgl. gesetzl. MwSt incl. Imbiss und Getränke.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV|||Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Christa Seyffarth
+49 (36258) 566-75

Rebecca Kohler
Marketing
+49 (36258) 566-73

Uwe Wirth
Geschäftsleitung / Vertrieb
+49 (36258) 566-0



Dateianlagen:
    • Beratungsteam der PRAXIS: (v.l.nr.) Andreas Mettel, Beate Volkmann, Dennis Richter
Das Highlight der PRAXIS AG sind die Mitarbeiter. In den 19 Jahren ihres Bestehens haben die Mitarbeiter der PRAXIS AG ein enormes Branchen-Wissen angesammelt und sind heute in der Lage, Organisationsstrukturen schnell und effektiv zu erkennen und in unseren Software-Produkten abzubilden. Wir sind kompente Asprechpartner für die Schütt- und Massengutindustrie, im Bereich Flottenmanagement und Ortung, für Business-, ERP- und Finanzsoftware, bündeln aber auch Kompetenzen für die Bereiche Waageeichung, Business Intelligence, Netzwerktechnik und Unternehmensberatung in unserem Hause. Gemeinsam mit dem Kunden setzen wir Visionen in Realitäten um und arbeiten am gemeisam am langfristigen Erfolg jedes Unternehmens. Dafür steht die gesamte Mannschaft vom Lehrling bis zum Geschäftführer ein! Im Hause PRAXIS arbeitet eine Mannschaft aus Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Support und Entwicklung am erfolgreichen Einsatz unserer Software-Produkte bundesweit. Täglich sind unsere Mitarbeiter im gesamten Bundesgebiet für den Kunden im Einsatz, installieren Software oder stehen im Notfall mit Rat und Tat zu Seite. Ein Team aus mehr als 35 Mitarbeitern ist täglich an Ihrer Zufriedenheit interessiert. Ein Team aus aufmerksamen und zuverlässigen Mitarbeitern arbeitet in der Verwaltung und betreut Ihre Fragen im Bereich der Finanzen.Unser Team aus erfahrenen Entwicklern ist in der Lage individuelle Softwarewünsche jederzeit in die Tat umzusetzen und somit Ihre passgenaue Softwarelösung zu schneidern. Eine Mannschaft zielstrebiger und kompetenter Supporter ist täglich für den Kunden im Einsatz. Gemeinsam mit Ihnen gestaltet diese Mannschaft die Zukunft Ihres Unternehmens mit der Software der PRAXIS AG. Den Abschluss bilden erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter, die sie gerne beraten und über die neuesten Entwicklungen des Hauses PRAXIS mit Ihnen sprechen. Gerne präsentieren wir Ihnen diese Lösungen vor Ort. Die Kontaktdaten unserer Mitarbeiter finden Sie im Kontaktbereich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.