Universitätsklinikum Frankfurt vertraut Circle Unlimited Verträge an

Pressemeldung der Firma Circle Unlimited AG

Das Universitätsklinikum Frankfurt managt jetzt Verträge über deren gesamten Lebenszyklus mit dem Vertragsmanagement cuContract der Circle Unlimited AG. Die Lösung ist in den Stabsstellen ‘Einkauf‘ sowie ‘Recht, Öffentlichkeits- und Pressearbeit (RÖP)‘ im Einsatz. Die Anwender können mit dem neuen Vertragsmanagement Verträge zentral erfassen und bearbeiten sowie zugehörige Dokumente revisionssicher ablegen. Ein integriertes Termin- und Fristenmanagement mit automatischer Erinnerungsfunktion unterstützt beim Einhalten sämtlicher Termine und Fristen. Bisher hatte das Klinikum die Verträge manuell in einer selbst erstellten Access-Datenbank erfasst und verwaltet. Die jetzt mit cuContract automatisierten Arbeitsabläufe reduzieren damit auch die Fehleranfälligkeit und den Papierverbrauch. Für den Einkauf hat Circle Unlimited zudem die Anbindung von cuContract an SAP Materialwirtschaft (MM) realisiert. Die Anwender sehen so bereits in SAP MM, welcher Vertrag aus cuContract zur jeweiligen Bestellung gehört. Geplant ist, im Vertragsmanagementsystem von Circle Unlimited alle Verträge aus den Abteilungen Einkauf und RÖP zu erfassen wie Drittmittel-, Dienstleistungs-, Miet- und Leasing- oder Versicherungsverträge.

Zentrale Dokumentenablage und -archivierung

Durch die zentrale Ablage aller Vertragsdokumente haben die Anwender von cuContract gleichzeitig Zugriff auf ein und dieselbe aktuelle Version eines Dokuments. Dazu hat Circle Unlimited das bestehende externe optische Archiv des Universitätsklinikums Frankfurt an die Software angebunden. Alle Dokumente, die die Benutzer nun scannen und in der Vertragsmanagementlösung erfassen, werden dort automatisch revisionssicher abgelegt. Papierbasierte Umläufe und Kopien beziehungsweise E-Mails mit der letzten Dokumentenversion sind Vergangenheit.

Termin- und Fristenmanagement

Das in cuContract integrierte Termin- und Fristenmanagement unterstützt das Universitätsklinikum dabei, sämtliche mit Verträgen verbundene Termine wie Kündigungsfristen, Wiedervorlagen oder Fälligkeiten zu überwachen und einzuhalten. Die Benutzer werden automatisch via Benachrichtigung in der To-Do-Liste erinnert. Das Klinikum hat so die Möglichkeit, auch wirtschaftliche Vorteile, die mit einer kontrollierten Fristenüberwachung verbunden sind, auszuschöpfen wie unter anderem Ersparnisse durch die optimale Nutzung von Kündigungsfristen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Circle Unlimited AG
Südportal 3
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 55487-800
Telefax: +49 (40) 55487-809
www.circle-unlimited.de

Ansprechpartner:
Vanessa Heincke
Marketing
+49 (40) 55487451

Michael Grötsch
Circle Unlimited AG
+49 (40) 55487-467

Ann Pohns
WORDFINDER Ltd. & Co. KG
+49 (40) 8405592-12



Dateianlagen:
    • Universitätsklinikum Frankfurt © Universitätsklinikum Frankfurt
Die Circle Unlimited AG ist der Lösungsanbieter für SAP- und Microsoft-integriertes Dokumentenmanagement, Vertragsmanagement und Lizenzmanagement per SAP, Web und Mobile App. Seit mehr als 10 Jahren ist das Unternehmen national und international für namhafte Kunden wie u.a. T-Systems, Bertelsmann, ESPRIT, Media-Saturn, Volkswagen und die Charité erfolgreich tätig. Im Fokus des SAP Software Solution & Technology sowie Microsoft Certified Partners stehen die Software-Lösungen sowie beste Beratung für eine schnelle Prozessoptimierung. Weitere Informationen unter www.cuag.de. Besuchen Sie die Circle Unlimited AG auch im Social Web: www.twitter.com/circleunlimited www.facebook.com/circleunlimited www.xing.com/companies/circleunlimitedag www.youtube.com/user/CircleUnlimitedAG www.gplus.to/circleunlimited


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.