jimssquare, die hausgemachte Zeiterfassungssoftware, vom Individualentwickler und Cloud-Experten openForce

Die IT-Berater und Softwarespezialisten tüfteln „nur“ noch an Erweiterungen und Optimierungen aus der Kundenecke

Pressemeldung der Firma openForce

jimssquare, die Webapplikation zur minutengenauen Zeiterfassung, ist bereits seit Jahren am Markt verfügbar. 2011 hat das auf Softwareentwicklung spezialisierte Unternehmen openForce begonnen die Cloudlösung vollkommen uneigennützig zu entwickeln. Aus dem vorrangig internen Bedarf an einem Tool zur kunden- bzw. projektbezogenen Arbeitszeitaufzeichnung, Projektmanagement und Steuerung entstand „die einfachste Zeiterfassung der Welt“, wie auch ein Testimonial von Fridolin Brandl bestätigt.

Die Prämisse lautet heute noch: cloudbasiert, kundenorientiert, skalierbar, einfach und flexibel. Mittlerweile hat jimssquare den Eurocloud Austria Award 2013 und den Best-of IT Innovationspreis 2014 eingeheimst und trifft bei allen Benutzern auf Wohlklang.

Nach Fertigstellung des HR-Corners, der Urlaubs- und Überstundenverwaltung und Saldierung in wenigen Klicks ermöglicht, weist das Team von jimssquare seit Jahresbeginn einen Meilenstein nach dem anderen vor:

Launch der neuen Webseite

Weitere zusätzliche Kurzvideos

Detaillierte Supportseiten

Laufende Usabilityoptimierungen

Wobei sich Produktmanagement und Entwicklung vollkommen an den jimssquare Nutzern orientierten. Denn einer der Alleinstellungsmerkmale der Cloudlösung lautet: kundenorientierte Entwicklung (User Driven Development). Einerseits können Kunden des online Zeiterfassungstools jederzeit ihre Ideen im Userforum mitteilen und über andere Ideen abstimmen. Andererseits ist die Applikation selbst durchgehend mit einem Feedbackbutton versehen, mit dem umgehend Wünsche, Beschwerden und Anregungen mitgeteilt und sofort vom Kundensupport aufgegriffen werden. Sowohl Userforum- als auch Feedbackbeiträge mit den meisten Usern werden bevorzugt umgesetzt wobei immer die Produktphilosophie im Auge behaltet wird: Einfach und flexibel, ohne starre Strukturen kann jeder selbst entscheiden, wie sehr er in die Tiefe gehen möchte.

In den nächsten Monaten dürfen sich jimssquare User auf eine Aktualisierung der mobilen Applikationen für iOS und Android freuen, sowie weitere Möglichkeiten zum Mitwirken.

Eine gratis Demo sowie die kostenlose Version für einzelne Benutzer ermöglicht Interessierten sich von allen Features in Action zu überzeugen. „Die Einplatz-Basis-Version soll uneingeschränkt kostenlos von einzelnen Benutzern getestet und genutzt werden können“, unterstreicht Marketing und Produkt Manager Lea Szeiler als ein weiteres wichtiges Merkmal des Online-Dienst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
openForce
Franzensbrückenstraße 5/5
1020 Wien
Telefon: +43 (1) 3191775
Telefax: +43 (1) 3191775-20
http://www.openforce.com

Ansprechpartner:
Lea Szeiler
Marketingleitung
+43 (1) 3191775-114

Die Deloitte Fast500 Company openForce hat sich seit 2002 als Projektexperte im Bereich Migration, Webentwicklung, Big Data, Cloud-Lösungen und Apps etabliert. Zielgruppen sind öffentlich rechtliche, Vereine, Konzerne und mittelständische Unternehmen in der gesamten DACH Region. openForce sichert wirtschaftliche Softwareentwicklung durch automatisierte Codegenerierung, gepaart mit hohen Standards in der Qualitätssicherung. Für die Abwicklung von Projekten hat man ein System geschaffen, das wiederholbar Anforderungen in fertige Softwarelösungen transferiert und das just-in-time und in-budget. In der jüngsten Zeit konnte sich openForce mit eigenen Cloud-Lösungen zum Thema Zeitmanagement und Personaldienstleister profilieren. Dadurch hat openForce nicht nur Expertise im Projektgeschäft, sondern auch in der Produktentwicklung für die neuesten Technologien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.