Industrie 4.0: Nicht zögern, sondern handeln!

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Europa ist in Sachen Industrie 4.0 noch gut im Rennen. Doch die Zeit läuft davon, denn auch in den USA schreitet die „Industrial Internet“ genannte Entwicklung der Digitalisierung in Riesenschritten voran. Das sagte Franz Gruber, Geschäftsführer der Forcam GmbH aus Ravensburg, jetzt in einem Interview mit elektoniknet.de.

Laut Franz Gruber hat dort das Industrial Internet in den USA längst alle Branchen erfasst. „Das hat mir die wichtigste Branchenmesse Nordamerikas, die IMTS, im September in Chicago gezeigt.“ Franz Gruber war dort als einziger Vertreter eines europäischen Softwarehauses als Redner geladen. Gruber: „In der fertigenden Industrie dort sind Begriffe wie Interoperabilität aller Maschinen, Echtzeit-Visualisierung und Standort-Steuerung via Tablet und Smartphone keine Fremdwörter mehr.“

Zudem hätten die Amerikaner das Schnittstellenproblem, also das Thema Anschluss der Maschinen an Cloud-Anwendungen, mit dem offenen Standard MTConnect längst gelöst. „Dieser Standard überrollt den Weltmarkt und wird nicht mehr gebremst werden. Wir können nur noch auf den Zug aufspringen“, so Franz Gruber. Die Regierung Obama fördere das Industrial Internet zügig mit Milliardensummen. „Das Industrial Internet schreitet in den USA mit Riesenschritten voran und wird zu neuen Produkten, neuen Smart Factories und neuen Wertschöpfungsketten mit Kunden und Lieferanten führen.“

Forcam startet im März den weltweiten Roll-out seines jüngsten Technologie-Release – die neue IT-Generation für die Industrie 4.0 „Denn Industrie 4.0 ist kein Modewort mehr, sondern Marktrealität“, so Franz Gruber.

Die Merkmale der neuen IT-Generation für die Industrie 4.0:

> SCHNELLIGKEIT: Die Lösung analysiert Big-Data in Echtzeit und visualisiert alle gewünschten Kennzahlen nutzerfreundlich. Alle Beteiligten arbeiten mit Echtzeit-Daten auf Touchscreen, Tablet und Smartphone. FORCAM bringt dazu als Weltneuheit In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex-Event-Processing zum Einsatz. 

> VERFÜGBARKEIT:  Die Lösung arbeitet komplett webbasiert und stellt alle Daten weltweit in einer Cloud zur Verfügung. Unternehmen steuern Ihre Fabriken auf einer einheitlichen IT-Plattform – selbst viele Standorte auf verschiedenen Kontinenten.

> TRANSPARENZ: Die Lösung erzeugt ein virtuelles Spiegelbild der Produktion (Cyber-Physical-System). Damit können Unternehmen ihre Produktion virtuell analysieren und real optimieren. Nutzer haben alle Prozesse lückenlos im Blick – mit Charts und Grafiken tagesaktuell oder historisch –  und können Fehler sofort abstellen.

> FLEXIBILITÄT: Die Lösung ist flexibel konfigurierbar und variabel einsetzbar. Unternehmen bewältigen Produktwechsel und Umrüstzeiten schneller und können neue interne oder externe IT-Systeme problemlos hinzufügen.

> KONNEKTIVITÄT: Die Lösung erfasst die Signale aller Maschinen –  ob von unterschiedlichen Herstellern oder aus unterschiedlichen Jahrgängen – und bringt sie auf einer Plattform mit allen gewünschten Systemen zusammen (SAP/ERP, PLM, CAD). Top und Shop Floor verschmelzen, alle Systeme arbeiten auf einer Plattform mit einheitlich objektiven Daten.

> GLOBALITÄT: Die Lösung „spricht“ alle Sprachen, berücksichtigt alle Zeitzonen und synchronisiert alle Rechneruhren auf die Millisekunde genau. Unternehmen erhalten die Smart Factory mit einer einheitlichen Multi-Plant-IT-Architektur über Ländergrenzen hinweg.

Das gesamte Interview auf: www.forcam.com (> Presseecho)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de

Ansprechpartner:
Rolf Becker
Marketing / PR
+49 (7541) 39908-16

Xaver Dopfer
Vertrieb
+49 (7541) 399080

Franz Eduard Gruber
+49 (7541) 399080



Dateianlagen:
    • FORCAM Die Fabrik mit Tablet und Smartphone steuern
[b]Technologieführer bei MES-Lösungen[/b] Die FORCAM GmbH ist ein IT-Technologie- und Beratungshaus mit Stammsitz in Friedrichshafen am Bodensee. Das Unternehmen wurde 2001 von Ex-SAP-Managern gegründet. Geschäftsführer ist Franz Eduard Gruber. Auf unsere technologisch führende MES-Lösung (Manufacturing Execution System) setzen namhafte Kunden wie Audi, BMW, Daimler, EADS, MTU Aero Engines, Hilti, Mann+Hummel, MAHLE, MSR Technologies und WEIR Minerals. IBM ist globaler Vertriebs- und Servicepartner von FORCAM. Mit eigenen Stützpunkten ist FORCAM neben Deutschland auch in Frankreich, England und den USA vertreten. Die FORCAM GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister. Die Geschäftsanteile verteilen sich auf Management, Mitarbeiter sowie Investoren. Einer der Investoren ist SAP-Mitgründer Dietmar Hopp. Herr Hopp ist seit 2004 an der FORCAM GmbH beteiligt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.