Heute wissen, was morgen im Lager benötigt wird

Pressemeldung der Firma INFORM GmbH

INFORM, Spezialist für Optimierungssysteme, stellt heute auf der LogiMAT in Stuttgart erstmals neue Funktionen und Komponenten für seine Software add*ONE Bestandsoptimierung vor. Mit dem neuen Release können Unternehmen bereits im Vorfeld prüfen, ob ein Kunden- oder Planauftrag realisierbar ist. Die neue Komponente „Mindesthaltbarkeit“ deckt auf, ob die gelagerten Produkte noch haltbar sind, oder dringend Ware nachbestellt werden muss. Mit Hilfe des integrierten Multi-ERP-Connectors lassen sich Daten aus verschiedenen ERP-Systemen zusammenführen und auswerten. In Verbindung mit dem ebenfalls vorgestellten, integrierten Planungsansatz lassen sich Informationen, Planer und Prozesse intelligent vernetzen. Der komplexe Datenfluss entlang der internen Supply Chain wird damit beherrschbar.

Ist der aktuelle Auftrag umsetzbar?

Mit Hilfe der neuen Machbarkeitsanalyse in add*ONE können Bestandsmanager ab sofort prüfen, ob ein Kunden- oder Planauftrag in der aktuellen Plansituation tatsächlich durchführbar ist. Dabei wird die Verfügbarkeit von Zukaufteilen oder Komponenten in einer Stückliste noch vor der Annahme des Auftrags ermittelt. Zudem prüft die Komponente alle Planaufträge fortlaufend auf ihre Machbarkeit. „Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn aufgrund von kurzen Durchlauf- oder Lieferzeiten, schnelle Entscheidungen gefordert sind“, sagt Ludger Schuh, Leiter des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain bei INFORM. Ist ein Auftrag nicht realisierbar, liefert die Software detaillierte Informationen zu den Ursachen sowie alternative Lösungs- und Terminvorschläge.

Sind die gelagerten Produkte noch haltbar?

„Die neue add*ONE Komponente ‚Mindesthaltbarkeit‘ analysiert kontinuierlich die Bestände nach bevorstehenden Überschreitungen des Haltbarkeitsdatums und erzeugt automatisch notwendige Abschriften. Zusätzlich weist ein Alert den Planer auf kritische Bestandssituationen hin“, erklärt Schuh. Abschriften werden bei der Berechnung von Bestellvorschlägen berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Daten generiert das Add-on-System dann automatische Nachbestellungen.

Wie lassen sich die Daten aus verschiedenen ERP-Systemen nutzen?

Der neue Multi-ERP-Connector erlaubt die gleichzeitige Anbindung verschiedener ERP-Systeme an add*ONE – egal ob es sich um SAP, NAV oder andere Lösungen handelt. Die Komponente bietet eine Vielzahl von Konfigurations- und Administrationsmöglichkeiten für die Integration sowie spezifische Funktionen für die angeschlossenen Systeme. „Durch die parallele Verarbeitung von Teilschritten des Datenimports erreichen Anwender eine hohe Performance und Verfügbarkeit ihrer ERP-Systeme“, so Schuh über die Vorteile der neuen Komponente.

Die bestehenden Funktionen von add*ONE wurden weiter optimiert. Das Add-on-System bietet jetzt beispielsweise eine verbesserte Performance von SAP-Anbindungen.

Um den komplexen Datenfluss entlang der internen Supply Chain beherrschbar zu machen, empfiehlt der Optimierungsexperte Ludger Schuh zudem einen integrierten Planungsansatz, der wichtige Informationen, Planer und Prozesse im Unternehmen miteinander vernetzt. Dadurch behalten alle Beteiligten auch in einer sehr komplexen Lieferkette stets den Überblick.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INFORM GmbH
Pascalstr. 23
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9456-1000
Telefax: +49 (2408) 9456-4001
www.inform-ac.de

Ansprechpartner:
Sabine Walter
Marketing
+49 (2408) 9456-313

Andreas Weiler
+49 (2408) 9456-1000

Christian Thomas
Maisberger GmbH
+49 (89) 419599-17



Dateianlagen:
    • Bestandsmanagement @ Valerio Pardi, Shutterstock
INFORM ist spezialisiert auf Lösungen, die anders als lediglich datenverwaltende Software „mitdenken“ und in Echtzeit intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen treffen. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen aus Fuzzy Logic und Operations Research, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. Die Software mit Entscheidungsintelligenz optimiert Geschäftsprozesse in der Transportlogistik, im Airport Resource Management, in der Produktion und der Material- und Warenwirtschaft. Die über 400 Mitarbeiter der INFORM betreuen heute zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.