Erfolg durch Innovation

KUMAVISION präsentiert ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2015 auf der CeBIT

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Die ERP-Branchenlösungen von KUMAVISION auf Basis der aktuellen Version Microsoft Dynamics NAV 2015 stehen im Mittelpunkt des diesjährigen CeBIT-Messeauftritts des ERP- und CRM-Spezialisten auf dem Microsoft-Partnerstand (Halle 4, Stand A26, Platz P09). Die Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV bringt in der neuen Version 2015 zahlreiche Neuerungen mit, die die Produktivität in Unternehmen verbessern. Neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche stehen insbesondere neue mobile Lösungen zur Verfügung.

„Microsoft Dynamics NAV 2015 bildet eine ideale Basis, um unsere ERP-Branchenlösungen gezielt weiterzuentwickeln und an die Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Das Zusammenspiel von moderner Technologie und branchenspezifischen Funktionen stärkt die Wettbewerbsposition von Unternehmen und sorgt für mehr Flexibilität“, erklärt KUMAVISION-Vorstand Kay von Wilcken. Zu den Vorteilen der neuen Versionen zählen unter anderem die weiter verbesserte, einfach anpassbare Benutzeroberfläche, die nahtlose Office-Integration oder die Möglichkeit, Belege und Reports selbst mit Word zu designen. Neue Apps, die jeweils exakt auf das jeweilige Betriebssystem abgestimmt sind, erleichtern das mobile Arbeiten mit Tablet und Smartphone. In Live-Demonstrationen können sich Besucher auf dem CeBIT-Messestand selbst ein Bild über die neuen Branchenlösungen für Fertigungsindustrie, Großhandel oder Projektdienstleister machen.

Mehr Flexibilität mit Cloud-Lösungen

Mit der Business Cloud steht ein neues Angebot von KUMAVISION im Fokus des diesjährigen Messeauftritts. Die Cloud-Lösung auf Basis der modernen Azure-Technologie von Microsoft erlaubt den unkomplizierten Betrieb der KUMAVISION ERP-Branchenlösungen in der Cloud. Die Kunden profitieren dabei von einem hohen Maß an Sicherheit, Flexibilität und Usability. Da sich das Rechenzentrum in Deutschland befindet und den ISO 27001-Standard erfüllt, gewährleistet KUMAVISION höchsten Datenschutz und höchste Datensicherheit. Die KUMAVISION Business Cloud folgt einem flexiblen Ansatz: Die Infrastruktur kann bedarfsorientiert gemietet und der Servicelevel nach Kundenwunsch skaliert werden. Damit erhalten Kunden passgenaue Lösungen, die exakt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Gleichzeitig wird die IT-Abteilung nachhaltig entlastet. In Kombination mit Microsoft Office 365 entstehen Lösungen, die durch ein nahtloses, benutzerfreundliches Zusammenspiel aller Komponenten überzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.de

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof
Leiter Marketing
+49 (711) 16069-42

Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit fast 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter an 14 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2013 betrug 35,0 Millionen Euro. Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.