Gold-Sponsor: Can Do unterstützt das PMI Munich Chapter

• Lösungsanbieter Can Do lebt Projektmanagement und engagiert sich für mehr Qualität im projektorientierten Arbeiten

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Der Lösungsanbieter Can Do engagiert sich für Projektmanagement und unterstützt als Gold-Sponsor die Arbeit des PMI Munich Chapter. Das Münchner Unternehmen Can Do ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Projektmanagement aktiv und hat für eine große Zahl von Projektmanagement-Veranstaltungen Fachvorträge geliefert. Darüber hinaus war und ist Can Do bei vielen Projektmanagement-Events als Sponsor und Aussteller aktiv. Außerdem hat Can Do-Geschäftsführer Thomas Schlereth bereits zahlreiche Fachartikel rund um die Themen Ressourcenmanagement und Projektmanagement publiziert und bei Hochschulen dazu auch Gastvorträge gehalten.

Das PMI Munich Chapter e.V. ist Teil des Project Management Institute (PMI) mit Sitz in Pennsylvania, USA. Das PMI ist der weltweit größte Fachverband für Projektmanagement mit mehr als 300.000 Mitgliedern in 250 Chaptern weltweit. Das PMI Munich Chapter e.V. ist die regionale Präsenz des PMI in Süddeutschland und freut sich einer wachsenden Beliebtheit. Aktuell führt das 1998 gegründete Chapter mehr als 1.200 Mitglieder. Es unterstützt die Weiterentwicklung und Verbreitung von internationalen und standardisierten Methoden des Projektmanagements. Neben München gibt es im PMI Munich Chapter noch weitere so genannte Local Groups in Stuttgart, Regensburg, Nürnberg, Konstanz, Südbaden (Freiburg) und Ulm, die in zahlreichen Fortbildungs-Veranstaltungen und Netzwerktreffen das Thema Projektmanagement aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Als Lösungsanbieter hat Can Do eine Projektmanagement-Software für Unternehmen entwickelt, die insbesondere im Multiprojektmanagement eingesetzt wird. Can Do hat das Tool in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und bietet insbesondere in den Bereichen Projektportfoliomanagement und Ressourcenmanagement, der Königsdisziplin im Projektmanagement, innovative Funktionen. Beispielsweise konnte Can Do mit dem Staffer® ein leistungsstarkes Feature vorstellen, mit dem Unternehmen den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie bei der Anforderung und Bereitstellung von Fachkräften für Projekte effizient und komfortabel gestalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101

Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2014 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.