Esker akquiriert amerikanischen Portalanbieter TermSync

Pressemeldung der Firma Esker Software GmbH

Esker, ein führender Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, übernimmt TermSync, den Anbieter einer innovativen cloud-basierten Plattform für die Debitorenbuchhaltung.

Das Unternehmen TermSync mit Sitz im amerikanischen Madison, Wisconsin – ebenfalls Hauptsitz von Esker in den USA – entwickelt und vertreibt ein innovatives Portal, mit dem Unternehmen ihre Prozesse in der Debitorenbuchhaltung modernisieren können. Die TermSync-Lösung wurde auf Basis der Cloud-Technologie zur Optimierung des Rechnungsstellungsprozesses entwickelt. Sie senkt Kosten und verkürzt sowohl Zahlungsprozesse als auch die Forderungsumschlagsdauer. Tausende Unternehmen sind über das TermSync-Netzwerk miteinander verbunden. Dazu zählt auch die US-amerikanische National Association of Credit Management (NACM).

Die intensive Entwicklungs- und Marktvalidierungsphase von TermSync war zwar ein voller Erfolg, aber aufgrund begrenzter Ressourcen suchte das Unternehmen nach einem strategischen Partner, der das Start-Up bei der kommerziellen Entwicklung in den USA unterstützen sollte. Zeitgleich wollte Esker die Funktionalität seiner Lösung für die Debitorenbuchhaltung ausbauen, um die hohen Anforderungen vor allem US-amerikanischer Firmenkunden erfüllen zu können. Das Esker-Know-how in den Bereichen Vertrieb und Marketing und die Funktionalität der TermSync-Plattform ergänzen sich ideal, sodass die Lösungen beider Unternehmen weiter wachsen können.

Des Weiteren kann Esker auf der Erfahrung und den Technologien von TermSync aufbauen und die kollaborativen Aspekte seiner Lösungen optimieren.

Angesichts der hohen Wachstumsziele von Esker für die TermSync-Plattform beinhaltet der Kaufpreis einen mit 33 % hohen variablen Anteil. Dieser wird an die veräußernden Aktionäre ausgezahlt. Zugrunde gelegt wird dabei das Ergebnis nach zwei Jahren. Außerdem werden 20 % des geschätzten Transaktionswertes mit Aktien beglichen, die sich im Besitz von Esker befinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
+49 (89) 70088723

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 80.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 280 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2014 betrug der weltweite Umsatz ca. 46,2 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog:blog.esker.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.