Kritische Geschäftsprozesse können zur Stolperstelle für Unternehmen werden

Softwareanbieter AmdoSoft Systems empfiehlt Doppelstrategie: Absicherung und Automation

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

In Unternehmen des digitalen Zeitalters sind IT-gestützte Geschäftsprozesse allgegenwärtig und vielfältig. Die Kenntnis über die Gesamtheit der Geschäftsprozesse und ihre Interdependenz stellt sich in vielen Betrieben als lückenhaft und teilweise undokumentiert dar. Daneben besteht für jeden Geschäftsprozess die Gefahr, dass er aufgrund technischer Störungen oder Fehlbedienungen auf Benutzerseite nicht korrekt abläuft. Der Softwarehersteller AmdoSoft Systems aus München positioniert sich in diesem Umfeld künftig verstärkt als Spezialist für Geschäftsprozessabsicherung und automation. Die Software b4 übernimmt Routineaufgaben in der Fehlersuche und Fehlerbehebung. Spezielle Protektoren passen dabei die Software so an, dass sie in einem logischen Zusammenhang zu jedem kritischen Geschäftsprozess steht. Die Lösung ist stets inhaltlich abgeschlossen und wird unter eingehenden Informationen über Workflow, ERP, IT-Infrastruktur, Ressourcen und Menschen zur Absicherung dieses Prozesses hin ausgeführt.

Mensch und IT als Fehlerquelle – versteckte Effizienzminderer und Kostenerhöher

Die Aussage „Bei uns in der IT läuft alles!“ sollten Unternehmensverantwortliche gezielt hinterfragen und kritisch beleuchten – und dabei gerade ihre kritischen Geschäftsprozesse im Auge haben. In einer mittleren bis großen Organisation kommen schnell mehrere hundert oder tausend einzelne Geschäftsprozesse zusammen.Wenn in einem Unternehmen mehrere hundert Mitarbeiter ein bis zwei Mal pro Monat bei einer Anwendung vor „eingefrorenem“ Bildschirm sitzen und nur fünf Minuten auf Reaktivierung des Systems warten, verstreicht kumuliert viel wertvolle Zeit – während in der IT hektisch die Ursachensuche beginnt.

Ausfälle von IT-Komponenten, Bedienfehler und unvollständige Datensätze sind typische Probleme, die im Geschäftsalltag Leistungseinschränkungen und Sicherheitslücken verursachen. So kann beispielsweise ein standardisierter Reklamationsprozess in großen Handelsunternehmen schnell durcheinander geraten, wenn zum selben Vorgang unterschiedliche Daten in ERP- und Logistiksystem hinterlegt werden.

b4 Protektoren übernehmen Routineaufgaben

Die Software b4 liefert unternehmens- und prozessspezifische Protektoren, deren Aufgabe die Geschäftsprozessabsicherung ist. „Unter Prozessabsicherung verstehen wir alle Regeln, die einen Geschäftsprozess begleiten und dafür sorgen, dass er sicher und performant läuft und dass die Daten, die dazu notwendig sind, konsistent bleiben“, erläutert Mario Griffith, Geschäftsführer der AmdoSoft Systems. „Wir erleben, dass in mittleren bis großen Unternehmen das Bewusstsein für die Problematik teilweise noch nicht stark ausgeprägt ist. Manchmal kommen die Kunden erst dann, wenn bestimmte Prozesse auffällig oft Eingriffe von außen erfordern. Mit b4 schließen wir diese Lücken dann schnell und konsequent.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.