Unterstützung bei der Entwicklung sicherer, leichter und komfortabler Sitze von Anfang an
ESI Group, führender Anbieter von Virtual Prototyping Softwarelösungen und Dienstleitungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der Virtual Seat Solution bekannt, der einzigen Lösung auf dem Markt, die speziell für das Virtual Prototyping von Sitzen konzipiert wurde. Die Lösung ermöglicht OEMs und Sitz-Zulieferern – vollständig virtuell – die Entwicklung, Tests, Optimierung und Vorzertifizierung ihrer Sitzprototypen ohne die Notwendigkeit kostspieliger physischer Prototypen. Industrielle Kunden sparen so nicht nur Kosten und Zeit, sondern können außerdem hoch-innovative Sitze unter Gewährleistung aller geforderten Eigenschaftsmerkmale liefern.
Die durch das Virtual Prototyping gebotenen Vorteile werden am besten verdeutlicht durch eine Aussage von Dr. Vincent Tejedor, Chief Technical Officer des französischen Unternehmens Expliseat, wo kürzlich der leichteste Economy Class-Flugzeugsitz aller Zeiten entwickelt wurde. Mit seinem Titan-Sitz hat Expliseat die bemerkenswerte Leistung vollbracht, das Gewicht eines Sitzes auf 4 KG zu reduzieren – über 50% leichter als herkömmliche Sitze. Dr. Tejedor erläutert: „Virtual Prototyping ist ein bewährter industrieller Ansatz zur Vorzertifizierung des Herstellungsprozesses und der Eigenschaften eines innovativen Produktes wie unserem Titan-Sitz. Unsere Erfahrung in der Arbeit mit ESIs Virtual Seat Solution bestätigt die Effizienz dieser Lösung, Innovationen zu beschleunigen. Virtual Seat Solution hat uns geholfen, die gewöhnlich für die Entwicklung eines innovativen Produkts benötigte Entwicklungszeit drastisch zu reduzieren. Außerdem waren wir in der Lage, den Wert unseres Unternehmens in Rekordzeit zu steigern!“
Im Automobilsektor wird die ESI-Lösung bereits von großen OEMs, wie der Hyundai Motor Company, und Sitz-Zulieferern eingesetzt. Hyundai nutzt die Virtual Seat Solution, um den H-Punkt, die Sitzhaltung, Druckverteilungen, den Härtegrad und den dynamischen Komfort ihrer Sitze zu testen. Hyundais Forschungsmaßnahmen zur Reduktion der Sitzvibrationen haben es dank Virtual Prototyping ermöglicht, den in der Fahrzeugklasse bestmöglichen Komfort für alle Fahrzeuginsassen zu liefern und so geholfen, Muskelermüdung und langfristige Auswirkungen auf die Wirbelsäule zu reduzieren. Han Ji Won, Ingenieur im Body & Trim Entwicklungsteam bei Hyundai Motor Company kommentiert: „Da Sitze eine Vielzahl von Komponenten enthalten, ist es sehr schwierig, die Faktoren zu finden, die den dynamischen Komfort beeinflussen. Wir haben dies mit ESIs Virtual Seat Solution versucht und unser Ziel erreicht. Diese neue Arbeitsweise wird uns helfen, effektiv Geld und Zeit einzusparen.“
Durch die Erweiterung der Leistungsfähigkeit von ESIs Sitzkomfort-Software, früher bekannt unter dem Namen PAM-COMFORT, deckt Virtual Seat Solution nicht nur die Herstellung der Zuschnitte sowie den Sitz-, den statischen und dynamischen Komfort ab, sondern ermöglicht auch die Bewertung des thermischen Komforts sowie sog. Whiplash-Tests zur Bewertung bzw. Reduktion des Schleudertrauma-Risikos.
Kunden können so mühelos die Leistung und das Verhalten ihres zukünftigen Produktes testen, einschließlich des Schleudertrauma-Verhaltens gemäß der EuroNCAP- oder JNCAP-Protokolle sowie der Komforteigenschaften gemäß SAEJ826 Standard. Zum ersten Mal sind diese Tests vollständig in die Virtual Seat Solution integriert und automatisiert.
Darüber hinaus berücksichtigt die Virtual Seat Solution Produktionseinflüsse und gewährleistet so eine äußerst genaue Vorhersage der Sitzeigenschaften. Dank einsatzspezifischer Dummy- und Menschmodelle ist es Anwendern möglich, Eigenschaften zu evaluieren und präzise die Interaktion zwischen Sitz und Insassen vorherzusagen.
All diese Anwendungen können auf der Basis eines einzigen – für alle Anwendungsbereiche nutzbaren Simulationsmodells – durchgeführt werden, wodurch die gleichzeitige und effiziente Arbeit von Sitzdesignern, -ingenieuren und -spezialisten an einem gemeinsamen Projekt ermöglicht wird. Durch die Nutzung eines einzigen Modells lassen sich verschiedene Entwicklungsoptionen schnell vergleichen und bewerten und Prototypen entsprechend ergänzen.
Virtual Seat Solution wird unterstützt durch Visual-Environment, ESIs Multi-Domain Plattform. Sie liefert eine perfekte Umgebung für alle CAE-Anforderungen – vom CAD-Import und einfachem Modell-Setup bis hin zum komfortablen Pre- und Postprocessing.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.esi-group.com/virtualseat
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESI Engineering System International GmbH
Siemensstr. 12B
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2067-0
Telefax: +49 (6102) 2067-111
http://www.esi-group.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ESI Engineering System International GmbH
- Alle Meldungen von ESI Engineering System International GmbH