Neuer UCC Client, neue Systemsoftware, neue Appliances: STARFACE präsentiert sich auf der CeBIT 2015

Pressemeldung der Firma STARFACE GmbH

Die STARFACE GmbH zeigt auf der CeBIT 2015 (16. bis 20. März 2015, Hannover) die neueste Generation der STARFACE UCC-Plattformen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen in diesem Jahr der neu entwickelte, native UCC Client für Windows und Mac, das neue STARFACE Release 6 sowie die neu aufgelegten STARFACE Advanced Appliances mit integriertem NGN-Port. Der Telefonanlagenhersteller präsentiert sich gemeinsam mit renommierten Technologie- und Vertriebspartnern an einem großen eigenen Stand (Halle 13 C51).

„Mit unserem UCC Client haben wir 2015 eine Neuentwicklung im Gepäck, die die Business-Telefonie unserer Kunden auf Jahre hinaus prägen wird. Wir freuen uns sehr darauf, den CeBIT-Besuchern diese neue Kommunikationszentrale vorzustellen – und sind ungemein auf das Feedback gespannt“, erklärt STARFACE Geschäftsführer Florian Buzin. „Hinzu kommt, dass wir in Hannover auch den Vorhang über unserer Version 6 lüften werden. Das Major Release setzt in puncto Power und Performance ganz neue Maßstäbe – so gesehen ist die CeBIT für uns 2015 in doppelter Hinsicht das wichtigste Event des Jahres.“

Die STARFACE Messeschwerpunkte im Überblick:

STARFACE UCC Client für Windows und Mac: Der für STARFACE 6 neu entwickelte UCC Client präsentiert sich als nahtlos in den Desktop integrierte Kommunikationszentrale. Anwender haben damit die Möglichkeit, ihre gesamte Kommunikation ohne Medienbrüche durchgehend im Blick zu behalten und zu steuern und dabei bis ins kleinste Detail auf ihre persönlichen Anforderungen anzupassen. Die Integrationsoptionen reichen von Softphone-Unterstützung über Presence Management-Features und Chat bis hin zur Einbindung von Widgets, Webseiten und IP-Video-Equipment.

Major Release STARFACE 6: Die neue, deutlich performantere Produktgeneration STARFACE 6 wird pünktlich zum CeBIT-Start verfügbar sein. Wichtigste Neuerungen sind die Implementierung einer neuen UCI 3.0-Schnittstelle, eine komplett neu aufgesetzte Ruflistenerfassung sowie die Unterstützung verschiedener neuer SIP-Provider.

STARFACE Advanced mit NGN-Port: Bereits im vergangenen Jahr präsentierte STARFACE die KMU-Appliance STARFACE Compact sowie die Enterprise-Appliances STARFACE Enterprise und STARFACE Platinum mit dedizierten NGN-Ports für die Anbindung an Next Generation Networks von HFO Telecom und QSC. Auf der CeBIT wird nun auch die für große Mittelständler konzipierte STARFACE Advanced in einer neu designten Hardware-Ausführung mit NGN-Anschluss zu sehen sein.

STARFACE Cloud Services mit Siegel „Made in Germany“: Zum Jahresbeginn 2015 ist STARFACE der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ beigetreten, um das hohe Sicherheits- und Qualitätsniveau der STARFACE Cloud Services für Kunden transparent zu dokumentieren. In Hannover wird der Hersteller umfassend über die Möglichkeiten der Cloud-basierten Telefonie mit STARFACE informieren.

Renommierte Partner am Stand

Wie in den Vorjahren werden auch 2015 zahlreiche namhafte Partner der STARFACE GmbH als Mitaussteller am Messestand präsent sein. Ihr Kommen zugesichert haben bislang unter anderem die Technologiepartner HFO Telecom und StentofonBaudisch sowie die Systemintegratoren IS Intelligent Solution, linudata, Merlin, o-byte.com (zeigt erstmals die neue Contact-Center-Lösung Callboard Pro 3.0), SMEA IT Services und SystemConnect.

Besucher, die sich mit den STARFACE Experten und den Teams der Mitaussteller austauschen möchten, können unter der Rufnummer 0721/151042-30 oder online unter http://www.starface.de/de/NewsEvents/Events/cebit.php einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren und erhalten im Gegenzug ein kostenloses Fachbesucherticket.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STARFACE GmbH
Stephanienstr. 102
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 151042-0
Telefax: +49 (721) 151042-99
http://www.starface.de

Ansprechpartner:
Sonja Wild
H zwo B Kommunikations GmbH
+49 (9131) 81281-25

Lukas Gorys
PR
+49 (721) 151042-68

Norbert Horn
+49 (721) 15104233



Dateianlagen:
    • Auf der CeBIT 2015 präsentiert STARFACE erstmals den neuen STARFACE UCC Client für Windows und Mac
Die STARFACE GmbH ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, hat sich der Hersteller von Voice-over-IP-Telefonanlagen fest im Markt etabliert. Im Mittelpunkt des Portfolios stehen die Linux-basierten STARFACE Telefonanlagen, die wahlweise als Hardware-Appliance, virtuelle VM-Edition oder Cloud-Service verfügbar sind und sich für Unternehmen jeder Größe eignen. Die vielfach preisgekrönte Telefonanlage - STARFACE errang unter anderem vier Siege und einen zweiten Platz bei den funkschau-Leserwahlen 2009 bis 2013 ? wird ausschließlich über qualifizierte Partner vertrieben. Die STARFACE Telefonanlage ist eine Eigenentwicklung, die sich als offene und zukunftssichere Plattform in zahlreiche CRM- und ERP-Systeme einbinden lässt. Sie unterstützt gängige Technologien und Standards wie Analognetz, ISDN und Voice-over-IP und ermöglicht über Clients die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Telefonieumgebung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.