Kosten sparen durch Software-Wartungsverträge für catman

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

HBM Test and Measurement (HBM) stellt seinen Kunden durch mehrjährige Wartungsverträge für die Messdatenerfassungssoftware catman ein attraktives Paket bereit.

Für die Datenerfassungssoftware catman bietet HBM ab sofort mehrjährige Wartungsverträge bis zu fünf Jahre an. HBM gewährt seinen Kunden dadurch direkten Zugang zu technischem Support und stellt neue Versionen innerhalb der Laufzeit kostenfrei zur Verfügung, worüber der Kunde proaktiv informiert wird.

Im Zuge der letzten Versionen hat HBM wichtige Neuerungen entwickelt, um die Effizienz von Messungen zu steigern und seinen Kunden Zukunftssicherheit zu bieten. Eine Funktionsbibliothek für elektrische Leistung ist verfügbar, Radkraftsensoren können integriert werden, catman ermöglicht zeitgleich zur Messdatenerfassung die Aufnahme von bis zu 4 Kamerasignalen. Der Anwender kann Visualisierungen der aufbereiteten Messdaten zur Berichterstellung automatisch nach MS Word oder MS Excel exportieren. Auch für andere gängige Softwarepakete für das Post Processing stehen zahlreiche neue Speicher- und Exportformate bereit. Klassierungen (Rainflow und Time-at-Level) sind Online und im Post Processing möglich. Der Anwender kann durch Autosequenzen Automatisierungen erreichen und durch Skripte automatisierte Auswertungen von Tests durchführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.de

Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979



Dateianlagen:
    • Die Datenerfassungssoftware catman sorgt für Effizienz und Zukunftssicherheit
Gegründet 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Messtechnik entwickelt. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.