Der neue MailStore Server 9.1 unterstützt Google Apps auf Unternehmensebene
Die MailStore Software GmbH, der deutsche Spezialist für rechtssichere EMail- Archivierung, bietet mit MailStore Server 9.1 erstmals eine vollumfängliche technische Unterstützung von Google Apps. Auf diese Weise können Kunden, die Google Apps auf Unternehmensebene einsetzen, vom gleichen Komfort und Funktionsumfang profitieren, wie ihn MailStore Server seit Jahren für die Archivierung von E-Mail-Systemen wie Microsoft Exchange bietet.
Akzeptanz von Google Apps in Unternehmen steigt
Die unternehmenskritische Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmedium und Informationsressource entwickelt sich vor dem Hintergrund stark wachsender Datenvolumen zunehmend zur Herausforderung für die IT-Abteilungen, die sich mit einer immer höheren Komplexität, steigenden Kosten und zunehmenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur konfrontiert sehen.
Da durch die Nutzung von Cloud-basierten E-Mail-Diensten wie Google Apps viele dieser Probleme gelöst werden können, erfreuen sich diese auch in Unternehmen einer zunehmenden Verbreitung.
Mit dem Wechsel in die Cloud geht bei vielen Unternehmen jedoch auch die Frage nach einer geeigneten E-Mail-Archivierungslösung einher, mit deren Hilfe die geltenden rechtlichen Anforderungen zur Aufbewahrung von E-Mails zuverlässig umgesetzt werden können. Darüber hinaus wollen viele Unternehmen ihre kritischen Daten nicht ohne eine zusätzliche lokale Sicherung zu externen Anbietern auslagern oder stehen vor der Herausforderung, E-Mails aus zuvor genutzten Systemen weiterhin für Mitarbeiter zentral verfügbar zu halten.
„Mit MailStore Server 9.1 haben wir auf die stark steigende Anzahl von Unternehmensanfragen nach einer geeigneten E-Mail-Archivierungslösung für Google Apps reagiert. Als Spezialist sehen wir uns in der Pflicht, unseren Kunden für alle gängigen E-Mail-Systeme am Markt eine erstklassige Lösung anbieten zu können. Wir sind uns sicher, diese Erwartung mit MailStore Server 9.1 in gewohnter Weise zu erfüllen.“, erläutert Tim Berger, Geschäftsführer von MailStore.
First-Class-Unterstützung von Google Apps durch MailStore
MailStore Server unterstützt zahlreiche E-Mail-Systeme, zu denen beispielsweise auch Microsoft Exchange Server, MDaemon Messaging Server, und alle IMAP- und POP3-kompatiblen Server gehören. Dabei definiert MailStore eine sogenannte „First-Class-Unterstützung“ wie folgt:
1. Die Archivierung muss innerhalb kürzester Zeit und ohne aufwändige Konfigurationsschritte einzurichten sein.
2. Eine einfache Möglichkeit zur Synchronisierung der MailStore-Benutzerdatenbank mit den auf dem E-Mail-System angelegten Benutzern muss gegeben sein.
3. Alle bestehenden Postfächer müssen, ohne das Zugangsdaten für jedes Postfach gepflegt werden müssen, zentral und in einem Schritt archiviert werden können.
4. Alle ein- und ausgehenden E-Mails müssen bei Bedarf vollständig und automatisch archiviert werden können.
MailStore Server 9.1 erfüllt diese Bedingungen für Google Apps vollumfänglich. Eine detaillierte Anleitung wird mit dem entsprechenden Implementation Guide in der MailStore Server Hilfe zur Verfügung gestellt: http://de.help.mailstore.com/…
Verfügbarkeit
MailStore Server 9.1 steht ab sofort für alle Bestandskunden mit gültigem Update- und Support-Service zum kostenlosen Download bereit. Darüber hinaus kann die Version als kostenlose und uneingeschränkte 30-Tage-Testversion heruntergeladen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MailStore Software GmbH
Cloerather Str. 1-3
41748 Viersen
Telefon: +49 (2162) 50299-0
Telefax: +49 (2162) 50299-29
http://www.mailstore.com
Ansprechpartner:
Julia Lunkeit
Corporate Communications Manager
+49 (2162) 5029911