Neue Eichverordnung ab 1.1.2015 erfordert Leerverwiegung der KFZ

Die Verwendung des gespeicherten Tara ist nicht mehr zulässig.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Neues Jahr, neue Vorschriften. In diesem Jahr greift zum 1.1.2015 die Mess- und Eichverordnung, zum Teil mit EU-Rechtsvorschriften.

Wesentliche Änderung ist, insbesondere für die LKW-Verladung und Verwiegung in Rohstoffwerken, der Wegfall des in der Wiegesoftware/ERP-System gespeicherten Tara. Das Tara muss bei jeder Verladung neu ermittelt werden.

Das stellt die Wäger vor besondere Herausforderungen. Zum Einen dauert die Abwicklung jedes LKWs länger, zum Anderen ist während der Hochkonjunktur Stau unvermeidbar. Die Spediteure befürchten durch die Wartezeiten Verluste.

3 Empfehlungen der Consultants der PRAXIS:

Einsatz einer zweitern stationären Waage zur Vorverladung. Zu Bedenken ist hier die hohe Investition und Einbaudauer.

Verladung und Verwiegung mit XR4309 Radladerwaage – in jeden Radladertyp zu integrieren, eichfähig und von der PTB zugelassen; als einzigster Anbieter mit A5-Lieferschein. In einem halben Tag eingebaut, eingerichtet und geeicht. Vollwertig wie eine stationäre Waage.

Automatische Eingangsverwiegung am Counter, das bringt vor allem Entlastung für den Wäger. Der LKW-Fahrer registriert sich selbständig. In Kombination mit der XR4309 Radladerwaage ist die Lieferscheinerstellung hierüber erfolgt, alternativ an der stationären Waage. Besonders in Nebenzeiten attraktiv, da nicht mehr Personal vorgehalten werden muss.

Besonders die Option zur XR4309 Radladerwaage ist kurzfristig realisierbar. Nutzen Sie die komfortablen technischen Möglichkeiten. Die Kunden werden es danken, und die Eichdirektionen und Eichaufsichtsbehörden finden keine Beanstandungen, denn die Geldbußen sind wie immer empfindlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.